15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Das Buch der Spiegel | E. O. Chirovici
Produktbild: Das Buch der Spiegel | E. O. Chirovici

Das Buch der Spiegel

Roman - Verfilmt mit Russell Crowe unter dem Titel "Sleeping Dogs"

(5 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Buch zum Film »Sleeping Dogs« mit Russell Crowe.

Als der Literaturagent Peter Katz ein Manuskript des todkranken Autors Richard Flynn erhält, ist er fasziniert, denn darin geht es um die 25 Jahre zurückliegende Ermordung eines bekannten Princeton-Professors. Der Fall wurde nie aufgeklärt, und Katz vermutet, dass Flynn entweder den Mord gestehen oder den Täter enthüllen wird. Doch das Manuskript endet abrupt - und Flynn ist zwischenzeitlich verstorben. Wild entschlossen, das Ende der Geschichte zu erfahren, verbeißt sich Katz in den Fall. Dabei scheint er sich jedoch immer weiter von der Lösung zu entfernen. Denn im Spiegel der Erinnerung sieht er mehr als nur eine Wahrheit . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
1,71 MB
Autor/Autorin
E. O. Chirovici
Übersetzung
Werner Schmitz, Silvia Morawetz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641194963

Portrait

E. O. Chirovici

Eugene Chirovici stammt aus einer rumänisch-ungarisch-deutschen Familie aus Transsilvanien und wohnt heute mit seiner Frau in Florenz. In Rumänien hat er sehr erfolgreiche Romane veröffentlicht. Sein erster Roman in englischer Sprache, »Das Buch der Spiegel«, das unter dem Namen E. O. Chirovici erschienen ist, hat für eine internationale Sensation gesorgt, wurde in über 40 Länder verkauft und unter dem Titel »Slleping Dogs« mit Russell Crowe in der Hauptrolle erfolgreich verfilmt.

Pressestimmen

»Das ist Unterhaltungsliteratur auf hohem Niveau, im Thriller-Genre ein herausragendes Buch. « Denis Scheck

»Blendend unterhaltsam und spannend. Ein virtuoses Spiel. « Literatur Spiegel

»Ein brillant geschriebenes Verwirrspiel um ein geheimnisvolles Manuskript. Ein großartiges Werk. « Stern

»Ein grandioses Werk über die menschliche Psyche« BUNTE

»Das brillant geschriebene Verwirrspiel um ein geheimnisvolles Manuskript sorgt für nachhaltiges Lesevergnügen. « Echo zum Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von S.L. am 23.05.2017

Wer sagt die Wahrheit?

Peter Katz, Literaturagent, bekommt den Anfang eines Manuskripts. Beschrieben werden die Jugendjahre von Richard Flynn, angehender Autor, seine Liebe zu einer Mitbewohnerin und Arbeit und Tod eines bekannten Psychologieproffessors. Eindeutig Mord, aber wer ist der Täter? An der spannendsten Stelle endet das Manuskript. Das könnte ein Bestseller werden, sind diese Geschehnisse doch real. Aber Mr. Flynn ist gestorben. Eine Spurensuche beginnt. Erste Recherchen bringen neue Erkenntnisse. Nichts passt mehr zusammen. Spannend, wie immer neue Fakten zutage treten. Wer hat Prof. Wieder wirklich ermordet? Und warum? War es seine Lieblingsstudentin, Flynn, ein Krimineller oder Jemand ganz anderes? Geschickt werden mögliche Lösungen präsentiert. Aber sie bringen nicht weiter. Ein anderer Erzähler unternimmt einen neuen Versuch, die Wahrheit zu finden. Durchweg spannend, packend erzählt. Gut zu lesen, ein Leckerbissen für Leser, die es lieben, verschlungenen Pfaden zu folgen und Unerwartetes mögen.
Von Bücherfreundin :-) am 11.03.2017

Sehr gelungenes Buch

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt, die von verschiedenen Ich-Erzählern erzählt werden. Alle drehen sich um den - schon mehrere Jahrzehnte zurückliegenden - Mord an dem Psychologieprofessor Joseph Wieder. Zuerst wird aus der Perspektive des Verlegers Peter Kratz erzählt. Er hat einen Ausschnitt aus dem Manuskript von Richard Flynn erhalten und wird auf diese Art und Weise auf die - aus seiner Sicht evtl. vermarktungsfähige - Story aufmerksam. Er beauftragt daher den Journalisten John Keller mit weiteren Recherchen. Er ist sodann der Erzähler des zweiten Teils. Der dritte Abschnitt wird aus Sicht von Roy Freeman, dem ehemals mit dem Fall betrauten Polizisten, erzählt. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist erfrischend und spritzig und in jedem Abschnitt genau auf den jeweiligen Erzähler abgestimmt. Die Story ist fesselnd und hat mich sogleich in den Bann gezogen. Zusammen mit den Erzählern macht sich der Leser auf die Suche nach dem Mörder von Joseph Wieder; erfährt Details von verschiedenen Personen, die sich aber teilweise auch widersprechen. Wer lügt und vor allem warum? Oder sind es trügende Erinnerungen? Wer weiß es schon... Die psychologischen Elemente im Buch haben mir total gut gefallen. Auch die Charaktere werden sehr plastisch beschrieben. Ich konnte mir die Szenen dadurch gut vorstellen. Am sympathischsten fand ich den pensionierten Polizisten; man spürt regelrecht, dass es ihm eine wahre Herzensangelegenheit ist, den Mordfall aufzuklären, bevor er infolge seiner Demenz alles zu vergessen droht. Ob es ihm gelingt? Fazit: Ich bin begeistert und kann das Buch ganz klar weiterempfehlen.
E. O. Chirovici: Das Buch der Spiegel bei ebook.de