Christiane Marx liest diesen tollen historischen Roman, der uns mitnimmt ins alte München und doch bis heute geht. Ein super Buch und eine tolle Sprecherin.
Fanny fährt im Jahre 1918 nach München. Sie lässt ihre Familie, ihre Vergangenheit und vor allem ihre Zwillingschwester hinter sich. Ihr Bruder ist schon länger in München und mit seiner Hilfe hat sie sich auf den Weg gemacht. Ihr Vater weiß von nichts und Fanny erhofft sich ein anderes, ein besseres Leben. Doch so einfach ist es nicht, aber ihre Kochkünste und der Duft nach Dampfnudeln und frisches Holunderkompott, können so einiges in die Wege leiten und auch Herzen erobern. Oder? München 2015. Katharina ist Restaurateurin und bekommt unverhofft Besuch von einem Engländer. Er hat einen Brief dabei, von Fanny. Sie kennt sie nur aus Erzählungen und ist begeistert und aufgeregt und hofft in deren Tagebüchern ihrer Familie und vor allem sich selbst näher zu kommen. Teresa Simon hat einen großen historischen Familienroman geschrieben. Es duftet köstlich, man lauscht großartiger Musik und lernt interessante Künstler kennen, aber man muss auch Rückschläge erleiden und der Nationalsozialismus schreitet voran. Ein pralles Buch, mit starken Frauen