NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Instrumente des Supply Chain Controlling | Andreas Bacher
Weitere Ansicht: Instrumente des Supply Chain Controlling | Andreas Bacher
Produktbild: Instrumente des Supply Chain Controlling | Andreas Bacher

Instrumente des Supply Chain Controlling

Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Grundlegendes Ziel des Supply Chain Management (SCM) ist die Realisierung von Optimierungspotenzialen durch eine unternehmensübergreifende Gestaltung der Wertschöpfungskette. Hierzu werden Controlling-Instrumente benötigt, die das Management dabei unterstützen.


Andreas Bacher zeigt die speziellen Anforderungen an Controlling-Instrumente im Zusammenhang mit SCM auf und stellt ein entsprechendes Instrumentarium vor, das er im Rahmen einer empirischen Studie auf die Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis überprüft. Traditionelle Controlling-Instrumente, z. B. die Balanced Scorecard, werden an die Besonderheiten des SCM angepasst und Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Fragen aufgezeigt. Der Autor identifiziert wesentliche, im Rahmen einer unternehmensübergreifenden Steuerung auftretende Problemfelder und entwickelt ein pragmatisch implementierbares Konzept mit zahlreichen Anwendungsbeispielen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung und Zielsetzung. - 1. 1 Einleitung und Motivation. - 1. 2 Forschungsmodell und forschungsleitende Fragen. - 1. 3 Forschungstheoretische Einordnung der Arbeit. - 1. 4 Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung. - 2 Theoretische Grundlagen und Abgrenzung der Begriffe. - 2. 1 Definition des Begriffs Controlling und Controlling-Instrumente. - 2. 2 Definition des Begriffs Supply Chain Management. - 2. 3 Definition des Begriffs Supply Chain Controlling. - 2. 4 Netzwerk- und Kooperations-Controlling als mögliche Anknüpfungspunkte eines Supply Chain Controlling. - 2. 5 Akteursbasiertes Führungsmodell. - 2. 6 Vertrauen im Supply Chain Management. - 2. 7 Gestaltungsimplikationen der theoretischen Grundlagen: Konzeptioneller Bezugsrahmen. - 3 Status quo der Forschung im Bereich der Instrumente des Supply Chain Controlling. - 3. 1 Aktueller Forschungsstand. - 3. 2 Kritische Würdigung der bisherigen Ansätze. - 3. 3 Zusammenfassung der identifizierten Defizite und Ableitung der Forschungsrelevanz. - 4 Rationalitätssicherungsaufgaben des Supply Chain Controlling. - 4. 1 Vorgehen: Ableitung der Anforderungen an ein Supply Chain Controlling aus Rationalitätsengpässen des Supply Chain Management. - 4. 2 Bestimmung einer Soll-Rationalität. - 4. 3 Bestimmung der Ist-Rationalität. - 4. 4 Zwischenfazit: Soll- und Ist-Rationalität im Supply Chain Management. - 4. 5 Aus Rationalitätsengpässen abgeleitete Anforderungen an das Supply Chain Controlling und dabei einzusetzende Instrumente. - 4. 6 Fazit. - 5 Konzeption des Supply Chain Controlling-Instrumentariums. - 5. 1 Übersicht der relevanten Controlling-Instrumente zur Reduktion der Rationalitätsengpässe. - 5. 2 Prozessmapping. - 5. 3 Methoden des Beziehungs-Controlling. - 5. 4 Unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung. - 5. 5 Kennzahlen undKennzahlensysteme für das Supply Chain Controlling. - 5. 6 Institutionelle Verankerung des Supply Chain Controlling. - 5. 7 Zusammenfassende Darstellung und Vorstellung eines möglichen Implementierungspfads. - 6 Möglicher Einsatz des Supply Chain Controlling-Instrumentariums in der Praxis. - 6. 1 Fallstudienvorgehen. - 6. 2 Branchenübergreifendes Gesamtkonzept. - 6. 3 Konzeptdarstellung am Beispiel dm-drogerie markt GmbH & Co. KG. - 6. 4 Zusammenfassung und kritische Würdigung. - 7 Fazit und Ausblick. - 7. 1 Zusammenfassung. - 7. 2 Implikationen für die Unternehmenspraxis. - 7. 3 Ausblick: Weiterer Forschungsbedarf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
428
Reihe
Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Autor/Autorin
Andreas Bacher
Produktart
kartoniert
Gewicht
550 g
Größe (L/B/H)
210/148/24 mm
ISBN
9783824479856

Portrait

Andreas Bacher

Dr. Andreas Bacher promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling & Telekommunikation im Kompetenzzentrum für Logistik und E-Commerce der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Er ist als Berater bei The Boston Consulting Group in Frankfurt tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Instrumente des Supply Chain Controlling" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.