" Ein Buch, so schmerzhaft wie informativ. "
Die ZEIT, Sachbuch-Bestenliste Dezember Platz 2, 30. November 2017
" Eindringliches, umfangreiches und zorniges Werk.
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur, 15. Januar 2018
" Ibram X. Kendis dichte Recherche und scharfe Analysen münden in einen flüssigen, oft romanesken Schreibstil. Das macht ihre Sogkraft aus. "
Arlette-Louise Ndakoze, Deutschlandfunk Andruck, 11. Dezember 2017
" Wahnsinnig ausgreifende, wuchtige und wütende Geschichte des Rassismus in den USA. "
René Aguigah, Deutschlandfunk Kultur, 30. November 2017
" Entfaltet (. . .) die ganze Wucht von Unterdrückung und ethnischer Ungleichheit. "
Michael Bartle, BR2 Zündfunk, 17. Dezember 2017
" Ibram X. Kendi entlarvt die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft als Illusion. "
Boris Peter, Tagesspiegel, 18. April 2018
" Was Kendis Buch so lesenswert macht, ist, wie er die Entstehung und Entwicklung rassistischer Stereotypen und ihre Spiegelung in Literatur, Musik und Film einbaut. "
Christiane Wechselberger, Münchner Feuillton, Mai 2018
" Ibram X. Kendi entlarvt die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft als Illusion. "
Boris Peter, Tagesspiegel, 18. April 2018
" Eine klarsichtige Analyse des Rassismus in den USA von den ersten Siedlern bis heute. Ein wichtiges Buch in einer Zeit, in der Rassenhass längst nicht überwunden ist. "
Martin Zähringer, Deutschlandfunk Buch der Woche, 8. Februar 2018
" Meisterhaft. Ein Buch, das wehtut. "
René Aguigah, Deutschlandfunk Kultur, 12. Dezember 2017
" Buch der Stunde (. . .) ein großer Wurf. "
Matthias Kolb, Süddeutsche Zeitung, 23. Oktober 2017
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gebrandmarkt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.