NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Welt von Gestern | Stefan Zweig
Produktbild: Die Welt von Gestern | Stefan Zweig

Die Welt von Gestern

Erinnerungen eines Europäers

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Stefan Zweigs »Erinnerungen eines Europäers« bieten ein lebendiges Panorama des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dieses autobiographische Zeitgemälde erscheint nun in einer kommentierten Ausgabe. Zum ersten Mal wird der Text auf der Grundlage von umfangreichem, teilweise bisher nicht ausgewertetem Quellenmaterial mit einem breiten kulturwissenschaftlichen Ansatz erschlossen. Durch die Auswertung von Notizen, Kalendern und anderen persönlichen Dokumenten lässt sich Zweigs Umgang mit den eigenen Erinnerungen - bewusste Auslassungen, Betonungen oder Verschleierungen - erstmals im Detail nachvollziehen. Bezüge zur Biographie und zum Werk werden ebenso offengelegt wie die Verbindungen zu Zeitgenossen und politischen Ereignissen. Als Textgrundlage dient die Fassung des Erstdrucks (Bermann-Fischer, Stockholm 1942).
Die vielseitige Edition von Oliver Matuschek bietet den idealen Zugang zu Stefan Zweigs im Exil entstandenen Erinnerungsbuch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
704
Dateigröße
6,50 MB
Reihe
Gesammelte Werke in Einzelbänden
Autor/Autorin
Stefan Zweig
Herausgegeben von
Oliver Matuschek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104905259

Portrait

Stefan Zweig

Oliver Matuschek, geboren 1971, studierte Politologie und Neuere Geschichte. Im Jahr 2008 war er Kurator der Ausstellung »Die drei Leben des Stefan Zweig« im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zu Stefan Zweig, darunter: »Ich kenne den Zauber der Schrift. Katalog und Geschichte der Autographensammlung Stefan Zweig« (2005) und »Stefan Zweig. Drei Leben - Eine Biographie« (2006). Er gab u. a. die Briefe Zweigs an seine zweite Ehefrau Lotte heraus: »>Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte<« (2013). Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie >Die Welt von Gestern< und die >Schachnovelle<. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.

Pressestimmen

Noch einmal wird das alte Europa lebendig, noch einmal betrauert man seinen Untergang Ulrich Greiner, Die Zeit

Die Welt von Gestern ist ein Hausbuch auch für alle späteren Generationen von immer noch bestechender, teilweise schon wieder beunruhigender Aktualität [ ] Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Welt von Gestern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.