Geschichte und Schauplätze entlang des UNESCO-Welterbes
(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.07. - Sa, 05.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der reich illustrierte Band informiert umfassend über die Militärgrenzen Roms in Bayern. Vorgestellt werden u. a. Geschichte und Funktion des Limes, die römische Grenzpolitik und die Ausrüstung und Bewaffnung der Limestruppen. Kernstück des Buches ist ein aktueller Wanderführer entlang des raetischen Limes von Wilburgstetten bei Dinkelsbühl bis Eining an der Donau mit einer ausführlichen Beschreibung aller Wachtürme und Kastelle und mit Hinweisen auf Museen und archäologische Parks
Produktdetails
Erscheinungsdatum
15. Juni 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
232
Reihe
Archäologie in Bayern
Autor/Autorin
Thomas Fischer, Erika Riedmeier-Fischer, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Thomas Fischer, Dr. phil. , geb. 1949, war bis 2015 Professor für die Archäologie der römischen Provinzen an der Universität Köln. Erika Riedmeier-Fischer, Dr. phil. , geb. 1954, war lange Zeit als Museumspädagogin beim Museumsdienst Köln tätig
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der römische Limes in Bayern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Thomas Fischer, Erika Riedmeier-Fischer, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Der römische Limes in Bayern bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.