NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: SAP-Einführung mit Change Management
Weitere Ansicht: SAP-Einführung mit Change Management
Produktbild: SAP-Einführung mit Change Management

SAP-Einführung mit Change Management

Konzepte, Erfahrungen und Gestaltungsempfehlungen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
84,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jährlich werden weltweit Milliardenbeträge für die Einführung von unternehmensweiten Softwarepaketen ausgeben. Doch viele IT-Implementierungsprojekte sind nicht von dem Erfolg gekrönt, den man sich erhofft. Oft liegt dies daran, dass die soziale Seite der Implementierung nicht ausreichend berücksichtigt wird. Daher ist Change Management gerade im Zusammenhang mit SAP-Projekten von hoher Aktualität. Dies ist das erste umfassende Buch zu diesem brisanten Thema. Experten geben fundierte Antworten auf folgende Fragen: Wie sind die von einem SAP-Projekt betroffenen Organisationen in der Lage, den Veränderungsprozess zu gestalten? Welche besonderen Anforderungen stellen SAP-Projekte an das Change Management? Welche Lösungsansätze sind sinnvoll?

· Konzeptionelle Grundlagen: Change Management als strategischer Erfolgsfaktor
bei der Einführung von Standardsoftware
· Empirische Studien: Bedeutung des Change Managements für den
Projekterfolg, Handlungsempfehlungen
· Fünf Erfahrungsberichte aus verschiedenen Branchen

Dr. Oliver Kohnke ist Berater in der Business Consulting der SAP Deutschland AG & Co. KG, München. Prof. Dr. Walter Bungard ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Einführung neuer Technologien in der Arbeitswelt und Belastungen am Arbeitsplatz.
Die Mitautoren sind Experten aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Überblick. - I. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen. - Einführung unternehmensweiter Standard-Software-Pakete: Eine gefährliche Gratwanderung zwischen wirtschaftlichem Höhenflug und existenzbedrohendem Absturz. - Change Management als strategischer Erfolgsfaktor bei ERP-Implementierungsprojekten. - Wertgetriebenes Change Management für ERP-Einführungen. - Probleme bei der Einführung von Standardsoftware. - Konzept für ein systematisches Change Management. - II. Empirische Studien. - Verbreitung und Stellenwert von Change Management im Rahmen von SAP-Projekten. - Change-Management-Praktiken und SAP-Implementierungserfolg Eine empirische Studie mit SAP-Projektleitern. - Schritte einer SAP-Einführung aus psychologischer Sicht Eine empirische Untersuchung. - III. Erfahrungsberichte aus verschiedenen Organisationen. - Change Management im Rahmen der SAP R/3 Implementierung am Beispiel eines Pilotwerkes der Hella KGaA Hueck & Co, . - Change Management im Rahmen der Umsetzung des EuropeanBusinessModel der deutschen Goodyear/Dunlop Gruppen im SAP. - SAP-Einführung mit Nebenwirkungen in einem Unternehmen der papierverarbeitenden Industrie. - SAP-Einführung in der Baumarktbranche ohne Change Management nicht möglich! . - Change Management bei der SAP R/3 Einführung in der hessischen Landesverwaltung. - Die Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
308
Herausgegeben von
Oliver Kohnke, Walter Bungard
Illustrationen
307 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
307 S.
Gewicht
535 g
Größe (L/B/H)
244/170/17 mm
ISBN
9783409126502

Pressestimmen

" Das Buch bietet eine große Fülle von systematischen Anleitungen zur Implementierung und sozialen Aspekten, die bei der Einführung umfassender Softwareprojekte zu beachten sind. Das Buch ist nicht nur nützlich für SAP-Projektverantwortliche und Berater, sondern auch für Manager und Personalverantwortliche. " OrganisationsEntwicklung, 01/2007

" [In diesem Buch] wird die verblüffende Distanz zwischen praktischen Einführungsschwierigkeiten und die auffallende Vernachlässigung dieser Thematik in der einschlägigen Literatur verdeutlicht. Die Autoren arbeiten die Ursachen und Gründe dieses Missverhältnisses heraus und schließen so eine gewisse Lücke. " Controller Magazin, 05/2005

" Ein überaus beachtenswertes und diskussionswürdiges Buch, das sowohl theoretische und praktische Unterstützung anbietet, aber auch die Kritik an vorherrschendem betrieblichem Vorgehen fundiert und greifbar macht. " Controller Magazin, 05/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "SAP-Einführung mit Change Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.