NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Denken wird überschätzt | Niels Birbaumer, Jörg Zittlau
Weitere Ansicht: Denken wird überschätzt | Niels Birbaumer, Jörg Zittlau
Weitere Ansicht: Denken wird überschätzt | Niels Birbaumer, Jörg Zittlau
Produktbild: Denken wird überschätzt | Niels Birbaumer, Jörg Zittlau

Denken wird überschätzt

Warum unser Gehirn die Leere liebt

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kaum etwas macht uns mehr Angst als die innere Leere. Doch es gibt auch die produktive, gute Leere. Durch Meditation, Konzentration, Musik oder auch beim Sex können wir diesen Zustand erreichen - unser Gehirn liebt diese Leere, sie macht uns glücklich. Die Bestsellerautoren Niels Birbaumer und Jörg Zittlau zeigen uns, warum das so ist und weshalb Denken eigentlich überschätzt wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Niels Birbaumer, Jörg Zittlau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
185/121/25 mm
ISBN
9783548377261

Portrait

Niels Birbaumer

Jörg Zittlau studierte Philosophie, Biologie und Sportmedizin. Als freier Journalist schreibt er unter anderem für die Welt, bild der wissenschaft und Psychologie heute. Er ist Autor mehrerer Bestseller und lebt mit seiner Familie in Bremen. Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne. Sein Buch " Dein Gehirn weiß mehr, als wir denken" war Wissenschaftsbuch des Jahres 2015 in Österreich.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Denken wird überschätzt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.