An Spannung gebricht es dem Buch keineswegs. Richter hat die Geschichte zeitlich in die unruhige Zeit des Schlossbaus vor gut 130 Jahren verlegt, wobei die Handlung stark von seinen Erlebnissen als Kastellan inspiriert ist. ( ) Als Kastellan war Richter zuständig für alle Belange des täglichen Schlossbetriebs. Er kennt deshalb viele unbekannte Seiten des Schlosses, die er nun im Roman aufscheinen lässt . (Hans Kratzer - Süddeutsche Zeitung)
"Absolut lesenswert, weil 1. der Autor als Kastellan, als Schlossverwalter, auf Neuschwanstein gelebt hat. Der weiss also ziemlich gut, worüber er schreibt, 2. da wirklich viel historische Fakten drin sind und wir einen unglaublich intensiven Einblick in die Bauzeit von Neuschwanstein kriegen (. . .), 3. dieses junge Liebespaar echt süß ist." (Ulla Müllers Buchtipp auf Bayern 1)
"Aus der Unmenge oft zweifelhafter Regionalkrimis sticht 'Ins Herz' von Markus Richter auf jeden Fall heraus. (. . .) Hochspannung ist bis zur letzten Seite garantiert, Lokalkolorit und der historische Rahmen kommen nie zu kurz. Ein Roman für die bevorstehenden Feiertage, es fällt nämlich schwer, beim Lesen eine Pause einzulegen." (Franz Bumeder, BR - Bayerische Bücherschau/Heimatspiegel)
"Sehr action- und temporeiche Geschichte, bei der der Leser einfach mit muss."(Erla Bartmann, BR - B5 aktuell)
"Selten wusste ein Autor bei einem historischen Roman so sehr, wovon er erzählt. Offenbar kennt Richter jedes Brett, das beim Bau des Märchenschlosses auf der Baustelle lag, und dieses tiefe Wissen ist es, das den Roman (. . .) lebendig und zu einer Freude macht." (Andreas Ammer - Diwan - Das Büchermagazin)