NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie | Rachel Joyce
Produktbild: Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie | Rachel Joyce

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine aufregende Entdeckungsreise durch die Musik und eine wundervolle Geschichte vom Zuhören, von Freundschaft, Mut, Veränderung und Liebe. Der gefeierte neue Roman der Autorin des Weltbestsellers >Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry<.
Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In Franks kleinem Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer der Straße. Keiner weiß, wie lange sie hier noch überleben können. Da taucht eines Tages die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sie ist blass und schön, zerbrechlich und stark zugleich. Doch sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt . . .
»Wenn Sie Worte lieben, wenn Sie Musik lieben, wenn Sie irgendetwas lieben, dann müssen Sie diesen Roman lesen! « Book Page
»Rachel Joyce trifft jeden Ton: Etwas Schöneres kann man über das Glück von Liebe, Freundschaft und Musik nicht lesen. « Washington Post

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
6,37 MB
Autor/Autorin
Rachel Joyce
Übersetzung
Maria Andreas
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104029665

Portrait

Rachel Joyce

Rachel Joyce nimmt uns in ihren Romanen immer wieder mit auf besondere Lebensreisen. Mit ihren liebenswerten Figuren, ihrem Humor und ihrer feinfühligen Sprache bewegt sie Millionen Leserinnen und Leser. Für ihre Werke, darunter »Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry«, wurde sie vielfach ausgezeichnet. Rachel Joyce war Bühnenschauspielerin u. a. bei der Royal Shakespeare Company und ist Autorin zahlreicher Hörspiele für die BBC. Sie lebt mit ihrer Familie auf dem Land in Gloucestershire.

Maria Andreas lebt als Übersetzerin von Belletristik und Sachbüchern in München. Mit feinem Sprachgefühl macht sie das besondere Leseerlebnis der Romane von Rachel Joyce und Eleanor Ray auf Deutsch erfahrbar.

Pressestimmen

Ein liebenswerter spleeniger Roman mit ebensolchem Personal, der außerdem sehr viel über Schallplattenmusik erzählt. Wolfgang A. Niemann, Wilhelmshavener Zeitung

Eine bezaubernde Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Witz und Melancholie Janina Heinemann, Hamburger Morgenpost

Ein Roman wie ein Frühlingsgedicht, das die Seele wie ein duftender Windhauch streichelt: Zart, poetisch und magisch mitreißend. Udo Pfeiffer, General-Anzeiger Magdeburg

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie ist der neue großartige Wurf von Rachel Joyce Neue Presse

Ein Buch, das sich in einem Rutsch lesen lässt und es schafft, seine Leser glücklich zurückzulassen. Bianca Schwarz, Hessischer Rundfunk

Ein Roman wie ein Geschenk, wie eine Reise voller Musik und mit wunderbaren Begleitern. Eine Geschichte zum Zuhören, von Freundschaft, Mut, Veränderung und Liebe. Regionalmagazin Dachau

wie sie über Musik schreibt, wie sie die Leser mit Franks Hilfe auf Entdeckungsreise schickt im großen Reich der Harmonien, ist wirklich bemerkenswert Katja Weise, Norddeutscher Rundfunk

Eine märchenhafte Geschichte über Mitmenschlichkeit, Würde und Franks Plattenladen, in dem man die Soundtracks für alle Lebenslagen bekommt. Julia Meyer-Hermann, NIDO

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 02.03.2018

Hat mich nicht wirklich berührt!

In Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie entführt uns die Autorin, Rachel Joyce, in die Welt der Musik. Ihre Hauptfigur, Frank, ist der Inhaber eines Plattenladens und verfügt über die besondere Gabe, zu erkennen, welche Art von Musik, ja sogar genau welches Lied, gerade zu seinem Kunden in dessen aktueller Gemütsverfassung passt. Seine Empfehlungen stoßen mehrfach auf Ablehnung und Verblüffung, aber er liegt nie falsch, vom betrogenen Ehemann bis hin zum unruhigen Säugling, der nicht einschlafen will. Diese besondere Begabung Franks empfand ich als tolle Idee, ebenso wie die Rolle der Musik in dem gesamten Buch. Selten habe ich mich so intensiv mit Musik unterschiedlichster Stilrichtungen und deren Komponisten befasst. Insoweit habe ich tatsächlich viel aus dem Buch gezogen. Leider wurden meine Erwartungen an die Geschichte insgesamt jedoch nicht erfüllt. Hierbei habe ich nicht mal eine mitreißende Liebesgeschichte erwartet. Mir blieben die Figuren jedoch insgesamt alle zu blaß, ihre Gefühle und Motive zu wenig nachvollziehbar. Sicher, Frank hatte eine schwere Kindheit mit einer lieblosen Mutter, die ihm nichts an Emotionen, außer der Liebe zur Musik vermittelt hat. Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, wie dumpf er sich verhält, ob gegenüber seinen engsten Freunden, den anderen Ladenbesitzern und seinem Angestellten, und vor allem gegenüber Ilse, der geheimnisvollen Unbekannten, in die er sich von Anfang an verliebt. Aber auch Ilses Motive und Verhalten bleibt weitgehend im Dunkeln. Die Geschichte zwischen den beiden tröpfelt vor sich hin, ebenso wie der Leser langsam in einzelnen Rückblenden immer wieder Einblicke in Franks Vergangenheit erhält. Dazu wird Franks Übernahme des Plattenladens von der ersten Besichtigung an sowie der aufreibende Überlebenskampf der Ladenbesitzer der Unity Street gegen eine mysteriöse Immobiliengesellschaft für mich etwas langatmig beschrieben. Grundätzlich sehr gut haben mir die Musikstunden zwischen Frank und Ilse gefallen, in denen Frank versucht, alle seine Eindrücke und seine Liebe zur Musik an Ilse weiterzugeben, aber die Dialoge und das Verhalten der beiden sind auch hier irgendwie hözern, unbeholfen und langatmig. Das Ende mit dem großen Zeitsprung schließlich war, als ob jemand den Schnellvorlauf gedrückt hätte: so viel Lebendigkeit und Aktivität war für mich nicht im gesamten Buch davor ersichtlich! Der Epilog schließlich ist schon fast kitschig und war zum bisherigen Verlauf der Geschichte vorher nicht wirklich stimmig - so als hätte die Autorin versucht, das Ruder noch mal rumzuwerfen. Schade, nach dem Klappentext und mit dieser besonderen Gabe Franks hätte ich mir mehr erwartet!
Von mehe am 03.02.2018
Sag es mit Musik! Vieles, das oft unausgesprochen bleibt, Gefühle, die ganz tief im Innern oft unbemerkt schlummern, kann der Plattenhändler Frank auspüren. Er findet für seine Kunden genau die Musik, die sie brauchen und liefert bei Bedarf ein fachmännische Gebrauchsanweisung gleich mit dazu - allerdings nur auf Vinyl! Ein bisschen schrullig ist der Musikfreak dabei schon aber eben auf seine eigene, ganz bezaubernde Weise. Und damit passt er mit seinem großen Herz perfekt in die Unity Street. Hier reihen sich nicht nur außergewöhnliche Läden aneinander auch ihre Besitzer sind alle einzigartig und zu einer großen Gemeinschaft verschmolzen. Als eines Tages eine Unbekannte Dame in grün vor Franks Laden zusammenbricht wird dann aber nicht nur Franks Leben auf den Kopf gestellt. Und dann taucht auch noch eine dubiose Investmentfirma als Feind auf, die die Unity Street aufkaufen und sanieren möchte. Wird Frank, der immer nur auf das Wohl seiner Freunde und Kunden bedacht ist und dabei sich selbst vergisst, nun trotzdem auch noch sein eigenes Glück finden? Siegt die Liebe und die Freundschaft über die Korruption? Mit ganz viel Liebe zum Detail und Herzblut wird hier der Liebe zur Musik ein literarisches Denkmal gesetzt. Es ist schon fast eine Achtsamkeitsübung und purer Genuss Franks Ausführungen zu den verschiedenen Songs zu lauschen. Dieses entschleunigende Element im Schreibstil tut in der heutigen Hektik gut und schafft eine angenehme Atmosphäre. Auch die wunderbaren Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Leider gewinnt der Roman gegen Ende etwas zu sehr an Tempo und diese schöne Stimmung wird etwas gedrückt - aber eine gute Komposition ist eben oft unerwartet und genau deshalb genial, das sagt auch Mister Frank. Für mich gibt es deshalb trotzdem leichte Abzüge für das ansonsten sehr schöne Buch. Es ist nicht nur eine Freude dieses Buch zu lesen, es regt auch dazu an Musik einmal wieder bewusst zu hören. An einem stressigen Tag bietet Rachel Joyce mit Mister Frank genau den richtigen Ausgleich. Zum Entspannen verschreibe ich also dieses Buch - unbedingt lesen!
Rachel Joyce: Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie bei ebook.de