NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Daodejing | Laozi, Laotse
Produktbild: Daodejing | Laozi, Laotse

Daodejing

Der Weg der Weisheit und der Tugend

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Daodejing , entstanden zwischen dem 8. und 1. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, ist eines der ältesten Weisheitsbücher der Menschheit. Die chinesische Sammlung von Spruchkapiteln enthält Gedanken und Sentenzen zur Kosmologie, zur Lebenspraxis und zur Staatslehre, die auf den alten Meister Laozi zurückgeführt werden, dessen Spuren sich im Dunkel der Geschichte verlieren. Der mystische, oft rätselhafte Text hat seine Anziehungskraft über die Jahrtausende hinweg bewahrt und Anlass zu zahlreichen Übersetzungen gegeben. Doch diese Übersetzungen weichen teilweise so stark voneinander ab, dass sie nur noch mit Mühe auf ein und denselben Ausgangstext zurückgeführt werden können. Jan Philipp Reemtsma, seit seinen Jugendjahren ein intensiver Leser des Daodejing , legt auf der Grundlage dieser Übersetzungen einen ganz eigenen Versuch vor, eine Art philologisch wohlerwogener Coverversion, die vor allem durch ihre Frische und sprachliche Sensibilität überzeugt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
124
Reihe
textura
Autor/Autorin
Laozi, Laotse
Herausgegeben von
Jan Philipp Reemtsma
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
179 g
Größe (L/B/H)
206/131/15 mm
ISBN
9783406717741

Portrait

Laozi

Jan Philipp Reemtsma ist Geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg.


Pressestimmen

" Von einer wohltuenden Leichtigkeit. "
Jürgen Werth, NDR Kultur Online, 14. September 2017
" Das Urbuch des chinesischen Daoismus in einer ganz auf Lesbarkeit angelegten Fassung. "
Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 20. Juli 2017

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 11.09.2017

Verständliche Übertragung

Oft habe ich in Lebensphasen, wo ich mich in Krisen etwa, stark mit spirituellen Weisheitstexten aus verschiedenen Kulturen befasst habe, auch verschiedene Ausgaben des Tao Te King des Philosophen Laotse in den Händen gehalten und versucht zu verstehen. Aber vielleicht muss man erst ein bestimmtes Lebensalter erreichen und entsprechenden Lebenserfahrungen machen, bevor man diese Weisheiten auch nur im Ansatz verstehen und nachvollziehen kann. Diese Erfahrung jedenfalls habe ich gemacht, als mir völlig unvorbereitet die neue von Jan Philipp Reemtsma übertragene Ausgabe auf den Schreibtisch flatterte. Dabei hat es mir das 22. Kapitel besonders angetan: "Alles fügt sich, krumm wird gerade, Tiefes füllt sich, alt wird neu, wo wenig ist, kommt etwas dazu. Doch zuviel ist überflüssig. Darum: Wer vollkommen ist, ist im Einen, und die Welt sieht es ihm an. Er will nichts scheinen und leuchtet. Er besteht nicht auf seinem Recht, und die anderen geben ihm recht. Er rühmt sich nicht, er hat Verdienste. Er erhebt sich nicht, das macht ihn sichtbar. Er streitet nicht, so hat unter dem Himmel keiner Streit mit ihm. Die Alten haben gesagt: Alles fügt sich.` Woher du kamst, dahin kehrst du zurück."