NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung | Ralf Mattern
Produktbild: Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung | Ralf Mattern

Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung

Ein historischer Rundgang durch die Stadt und die Ortsteile

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Arbeiterbewegung Wernigerodes hat eine erstaunlich lange Geschichte - und kommuniziert dabei oft mit der Geschichte des Grafen-/Fürstenhauses zu Stolberg-Wernigerode. In Wernigerode wurde das erste Parteihaus der europäischen Sozialdemokratie, der "Volksgarten" gebaut. Das erste, gleichzeitig als Hotel betriebene Gewerkschaftshaus Deutschlands befindet sich - in Wernigerode. Hier wurde durch Vizekanzler Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode die "Sozialgesetzgebung", die später Bismarck übernahm, entworfen und getestet. Die Demokratiebewegung ging dabei stets mit der Arbeiterbewegung einher. Das Wahl- und das Mitbestimmungsrecht in den Betrieben, heute selbstverständliche Rechte und Freiheiten, wie die Versammlungsfreiheit, die Gleichberechtigung der Frau oder das Koalitionsrecht waren stets Themen der organisierten Arbeiterbewegung. Wernigerode war eine Hochburg des Aufstandes am 17. Juni 1953. Die Revolution im Herbst 1989 trieb hier tausende Menschen in die Kirchen und auf die Straßen. Dieser Rundgang führt zu den Orten, die im Mittelpunkt des politischen Geschehens seit 1848 standen - und zu Orten, in denen (Vor)Kämpfer und (Vor)Kämpferinnen der Arbeiter- und Demokratiebewegung von Wernigerode lebten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
140
Autor/Autorin
Ralf Mattern
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
157 g
Größe (L/B/H)
190/120/11 mm
ISBN
9783744809221

Portrait

Ralf Mattern

Ralf Mattern:

Ralf Mattern wurde 1964 im Ostharz geboren, erhielt 1986 die Auftrittserlaubnis als Liedermacher und war zugleich Mitglied, Texter und Komponist der 1987 gegründeten und im Sommer 1989 verbotenen Band "Flexibel", die ab 1991 unter dem Namen "AufBruch" mehrere Plattenverträge erhielt. Neben einer Vielzahl von Sampler-Beiträgen wurden auch sechs Alben veröffentlicht. Von Ralf Mattern erschienen die Bücher "Verbotene Lieder! Verlorene Lieder? - Texte aus der DDR 1984-1989", "Sondermüll - the very worst of NDW", "Die schwarze Grafschaft ist rot! - die Chronik der Wernigeröder Sozialdemokratie", "Die wahre unglaubliche Geschichte vom entführten Mitropa-Koch - oder Inside Aktuelle Kamera", "Sämtliche Songtexte 1984-2004", "Leserbriefe 1989-2014: Eine politische Reise durch ein Vierteljahrhundert", "Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.