NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Europäische Union - Marionette oder Regisseur?
Produktbild: Die Europäische Union - Marionette oder Regisseur?

Die Europäische Union - Marionette oder Regisseur?

Festschrift für Ingeborg Tömmel

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Sammelband thematisiert die Gestaltungsspielräume und -restriktionen der Europäischen Union. Es geht dabei um die Frage, in welchem Maße es der supranationalen Ebene gelingt, eigenständige politische Handlungsalternativen im europäischen Mehrebenensystem zu formulieren und durchzusetzen. Drei Bereiche europäischer Politik werden hier unterschieden: Strukturen (polity) auf der supranationalen Ebene, die mitgliedstaatliche und regionale Politik überformen; Interaktionsprozesse zwischen europäischer, nationaler und regionaler Ebene in einzelnen inneren Politikfeldern (policies) der Europäischen Union; Handlungsmöglichkeiten und -grenzen der Europäischen Union als internationaler Akteur.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Handlungsspielräume europäischer Politik zwischen nationalen Restriktionen und supranationaler Autonomie. - I. Strukturen und Prozesse der EU-Politik. - Hierarchie, Wettbewerb und Kommunikation: Verschiedene Ansätze europäischer Steuerung und ihrer Auswirkungen auf nationale Institutionen. - Rechtsunsicherheit als Folge der bizephalen Struktur der EU. - Assoziation, Deliberation und (demokratische) Herrschaft im Mehrebenensystem europäischer Strukturpolitik. - Parteien in Europa europäische Parteien? . - II. EU-Policies im Mehrebenensystem. - Nationale Reformen im europäischen Kontext Marktwirkung im Bereich der Stromversorgung und der Sozialversicherung in den Niederlanden. - Inkonsistent, inkonsequent und intransparent? Zur supranationalen Kontrolle der Umsetzung der EU-Sozialpolitik in den Mitgliedstaaten. - Gender Mainstreaming in den Bundesländern: Die EU als effektive Impulsgeberin. - Umweltpolitische Steuerung in der Europäischen Union: Das Beispiel Wasserrahmenrichtlinie. - Die heutige Rheinhochwasserpolitik im Lichte der Geschichte(n): Ein Beispiel einer neuen Geopolitik? . - Wie man die europäische Steuerpolitik (nicht) reformieren sollte. - III. Dynamiken in der EU-Außenpolitik. - Die Kommission und die Kopenhagener Kriterien: Erweiterte Handlungskapazität jenseits des Beitritts. - Die EU als Akteur und Regisseur in ihren Beziehungen zu Russland. - Außenpolitische Handlungsfähigkeit durch institutionelle Ausdifferenzierung: Das Beispiel des Stabilitätspaktes für Südosteuropa. - Gutes Regieren in europäischen Farben? Zur Leitbildsteuerung der Europäischen Union in der Entwicklungszusammenarbeit. - Die Kommission als autonomer Akteur in der GASP: Die Politik der EU gegenüber dem subsaharischen Afrika. - IV. Wohlfahrtsstaat Wettbewerbsstaat Europa? . - From the welfare state to the competition state. - Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
368
Reihe
Forschungen zur Europäischen Integration
Herausgegeben von
Patricia Bauer, Helmut Voelzkow
Illustrationen
362 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
362 S. 2 Abb.
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
210/148/20 mm
ISBN
9783531144306

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Europäische Union - Marionette oder Regisseur?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.