NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jahrbuch Jugendforschung
Weitere Ansicht: Jahrbuch Jugendforschung
Produktbild: Jahrbuch Jugendforschung

Jahrbuch Jugendforschung

4. Ausgabe 2004

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im vierten Jahrbuch wurde erstmals mit dem Thema Migration ein gruppenspezifischer Schwerpunkt gebildet. Demgegenüber steht der zweite Schwerpunkt Sozialisationsforschung in der Tradition der bisherigen Jugendforschung, soll aber auch auf ein Theoriedefizit aufmerksam machen, das in derheutigen Jugendforschung anzutreffen ist, wenn die Frage nach einem theoretischen Rahmen empirischer Forschungen gestellt wird. Bei den Länderberichten werden erstmals auch außereuropäische Länder berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber. - Thema A: Migration (Gastherausgeber: Bernhard Nauck). - Vorwort: Jugendliche aus Migrantenfamilien in Deutschland. - Soziales Kapital, intergenerative Transmission und interethnischer Kontakt in Migrantenfamilien. - Körperbewusstsein und Sexualität bei Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. - Am liebsten unter ihresgleichen? Soziale Kontakte und soziale Eingliederung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. - Thema B: Theoretische Ansätze zur Sozialisationsforschung. - Vorwort. - Generationenbeziehungen in der Jugend sozialisationstheoretisch beleuchtet. - Sozialisations- und jugendtheoretisches Denken im Wandel Zur Rolle der funktionalistischen Systemtheorie. - Der Tätigkeitsansatz der kulturhistorischen Schule und die Veränderungen in der Jugendphase. - Trends. - Vorwort. - Idiografische und personenorientierte Analysen zur Validierung bzw. Ergänzung nomothetischer Ergebnisse. - Pädagogische Kritik der Massenkultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts Diskursive Konstruktionen und pädagogische Strategien des Jugendschutzes. - Jugendorganisationen und Risikoverhalten Jugendlicher Ein Vergleich unterschiedlicher Verbandstypen. - Sportvereine als Schutz- oder Risikozonen für die psychosoziale Entwicklung? Alkohol und Nikotin im organisierten Jugendsport. - Internationale Länderberichte. - Vorwort. - Adolescent Gender Research in the U. S. : Trends in Research and Theory. - Contemporary Australian Youth Research: Focus on Gender. - Jugendforschung in Jordanien Kontext, Methoden und Ergebnisse. - Thesen. - Anfragen an die empirische soziologische Jugendforschung. - Projekte. - Auswirkungen der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Übersicht. - Jugend und Fankultur eine Übersicht. - Klassiker. -Siegfried Bernfeld: Ein Pionier der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung. - Von der Jugend. - Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
452
Herausgegeben von
Hans Merkens, Jürgen Zinnecker
Illustrationen
450 S. 3 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
450 S. 3 Abb.
Gewicht
580 g
Größe (L/B/H)
210/148/25 mm
ISBN
9783531144009

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jahrbuch Jugendforschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.