NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schwestern für einen Sommer | Cecilia Lyra
Produktbild: Schwestern für einen Sommer | Cecilia Lyra

Schwestern für einen Sommer

Roman

(6 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Könntest du deiner Schwester den schlimmsten Verrat verzeihen?
Die Sommer im Strandhaus ihrer Großmutter: Das war für die Halbschwestern Cassie und Julie die schönste Zeit ihres Lebens. Sie waren sich so nah. So, wie es nur beste Freundinnen, Komplizinnen, Vertraute sein können. Aber nach einer schrecklichen Tragödie vor fast fünfzehn Jahren gibt es nur noch Schweigen und Schmerz zwischen ihnen. Jetzt ist es der letzte Wunsch ihrer Großmutter, der sie zwingt, noch einmal einen gemeinsamen Sommer im Haus in den Hamptons zu verbringen. Werden sie sich den Familiengeheimnissen stellen, oder riskieren sie, einander für immer zu verlieren?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
608
Dateigröße
6,83 MB
Autor/Autorin
Cecilia Lyra
Übersetzung
Heidi Lichtblau
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104901961

Portrait

Cecilia Lyra

Cecilia Lyra könnte sich ein Leben ohne ihre Schwester nicht vorstellen. Deshalb hat sie Ozeane überquert und Kontinente gewechselt, damit sie beide am selben Ort wohnen können. Dieses starke Band findet sich auch in ihrem Debütroman »Schwestern für einen Sommer« wieder, denn auch ihre Heldinnen Cassie und Julie sind doch eins füreinander: unersetzlich. Bevor Cecilia Lyra ihre Zeit ganz dem Schreiben widmete, hat sie als Anwältin und Juradozentin gearbeitet und lebt jetzt glücklich mit ihrem Mann und ihrem Hund in Toronto.

Heidi Lichtblau studierte Anglistik, Amerikanistik und Geschichte an der LMU München sowie Literarische Übersetzung aus dem Englischen. Seit 1991 übersetzt sie freiberuflich Belletristik und Sachbücher ins Deutsche. Sie lebt und arbeitet in München.

Pressestimmen

Ein packender Frauenroman über Freundschaft und Verrat buch aktuell

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sandra8811 am 24.05.2018

Super Handlung, wahnsinnig gute Charaktere, aber viele Fehler enthalten...

Wie kam ich zu diesem Buch? Ich habe mir das Buch bei Thalia gekauft um damit bei einer Leserunde mitzumachen. Cover: Ich finde das Cover sehr auffällig, mir ist aber der türkise Himmel zu türkis und zu einnehmend... Der Strand und die weite Ferne finde ich toll, das lädt gleich zum Träumen ein. Das Cover passt zum Inhalt, da ich denke, dass es sich hier um den Strand der Hamptons handelt. Inhalt: Julie und Cassie sind Halbschwestern mit dem gleichen Vater. Die Kindheit der beiden war aber trotzdem komplett verschieden. Das einzige das sie vereinte war ihre Großmutter Bertie. Durch eine Tragödie vor fast 15 Jahren wurden die beiden Entzweit. Der letzte Wille ihrer Großmutter war es, die beiden wieder zu Vereinen. Durch ihr Testament erwirkt sie, die beiden für einen Sommer in ihrem Haus in den Hamptons zu halten, damit sich die beiden wiederfinden. Können sie die Tragödie von damals hinter sich lassen und wieder zu besten Freundinnen und Vertrauten werden? Handlung und Thematik: Ich finde die Idee von der familienorientierten Großmutter, die ihre Enkelinnen wieder vereinen will einfach großartig. Auch die Tragödie die damals stattfand ist einfach grausam und herzzerreißend. Die Thematik des Mannes, der es sogar in zwei Familien nicht schafft, ein guter Vater zu sein, ist sehr prickelnd. Auch Mütter, die tabletten- und drogenabhängig sind, spielen hier eine Rolle. Aber das prickelnste sind die Mütter, die versuchen über ihre Kinder einen Kampf auszutragen. Menschliche Abgründe, die einen nur sauer machen, aber es ist leider eine Tatsache, dass solche Familien existieren. Das Ende war perfekt für dieses Buch. Charaktere: Alle Charaktere wurden liebevoll und detailreich beschrieben, ich hatte bei jedem ein anderes Gefühl und andere Gedanken. Ich fühlte mich gleich von Anfang an sehr mit Julie verbunden. Sie ist kreativ, gutmütig und lebt einfach ihr Leben. Oft verdrängt sie leider die schlechten Seiten ihres Lebens bzw. stellt ihre Bedürfnisse zurück. Sie wirkt am Anfang sehr zurückgezogen. Julies Ehemann Patrick ist ein totaler Arsch (Entschuldigung, aber man kann es nicht anders ausdrücken). Ihre Schwester Cassie ist das glatte Gegenteil. Sie trägt viel Wut in sich, ist logisch ausgerichtet und analysiert zuerst alle Situationen wie eine Psychologin (die sie ja auch ist). Sie kämpft um das, was ihr zusteht. Leider wirkte sie auf mich am Anfang sehr unsympathisch durch ihre Art, wie sie mit ihrer Schwester (die ihr eigentlich nichts getan hat) umgeht. Auch ihre Beziehung zu Daniel ist (am Anfang) etwas grenzwertig. Großmutter Nana war ein absoluter Familienmensch. Man merkt auch nach ihrem Tod noch die Verbundenheit und den Familienzusammenhalt den sie geschaffen hat. Schreibstil: Die Handlung wird in zwei Perspektiven erzählt, der Perspektive von Cassie, die eher geradlinig ist und die verträumte Julie, die zwischendurch immer Randnotizen und Märchenabsätze enthält. Ich finde die Geschichte von der Autorin super gut umgesetzt, ich hatte mehrere Gefühlsausbrüche durch die handelnden Personen, darunter: Freude, Zorn aber auch Trauer. Auch wenn zwischenzeitlich handlungstechnisch nicht viel passierte, war ich trotzdem total mitgerissen. Das Buch an sich ist einfach geschrieben und gut zu lesen. Leider enthält es einige Grammatikfehler und auch stellenweise Namensverwechslungen, die den Lesefluss stören. Persönliche Gesamtbewertung: Ich war die ganze Zeit völlig mitgerissen von dem Buch. Ich habe mich sehr mit Julie verbunden gefühlt und ich war durch die Handlung total mitgerissen. Durch die vielen Fehler wurde der Lesefluss etwas gestört. Sollten diese beseitigt werden, wäre das Buch perfekt! Ich kann das Buch jeden total empfehlen, der über die Fehler hinwegsehen kann.
Von Hortensia13 am 21.05.2018

Komplizierte Gefühle

Die Halbschwestern Cassie und Julie sehen sich seit 14 Jahren bei der Testamenteröffnung ihrer Grossmutter wieder. Obwohl sie sich als Kinder geliebt haben, brach den Kontakt zwischen ihnen aufgrund einer Familientragödie ab. Jetzt erwartet sie eine grosse Überraschung: Ihre Grossmutter vererbt ihnen das Strandhaus in den Hamptons unter der Bedingung, dass beide zusammen einen Monat darin verbringen. Werden sie sich den Familiengeheimnissen stellen, oder riskieren sie, einander für immer zu verlieren? Ich fand die Geschichte aus mehreren Gründen fesselnd. Grundsätzlich lebt sie aus der Komplexität der Gefühlswelt der einzelnen Schwestern. Vorurteile, Verlust, Trauer, Wut, Ablehnung im familiären Kontext wird sehr gut vermittelt. Durch die abwechselnde Erzählweise (einmal Cassie, dann Julie usw.) erhält man als Leser eine tiefer gehende Verbindung zu jeder einzelnen. Zeitweise wird man aber leicht etwas durch eben der gelobten Komplexität erschlagen und empfindet die Erzählung als wiederholend in die Länge gezogen. Trotzdem kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich über einen emotionsgeladenen Roman freut.