NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das geheime Leben der Pflanzen | Christopher Bird, Peter Tompkins
Produktbild: Das geheime Leben der Pflanzen | Christopher Bird, Peter Tompkins

Das geheime Leben der Pflanzen

Der Klassiker

(1 Bewertung)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***Das Pionierwerk über die neue Wissenschaft vom Verhalten der Pflanzen***
Durch bahnbrechende wissenschaftliche Versuche wurde inzwischen bewiesen, was Außenseiter unter den Pflanzenforschern schon vor Jahrhunderten zu behaupten wagten: Pflanzen reagieren wie Menschen! Sie haben Gefühle und Erinnerungsvermögen, nehmen optische und akustische Eindrücke wahr und unterscheiden zwischen Harmonie und Dissonanzen. Die Entdeckung der Pflanzen als beseelte Lebewesen und ihrer physischen und emotionalen Beziehungen zum Menschen eröffnet atemberaubende Perspektiven für unser gesamtes Naturverständnis. Was wir über die »Blumensprache« wissen, wie ihre Bio-Signale zu verstehen sind und wie all diese revolutionierenden Erkenntnisse sich praktisch nutzen lassen, lesen Sie alles in diesem Klassiker von Peter Tompkins und Christopher Bird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Dateigröße
5,45 MB
Autor/Autorin
Christopher Bird, Peter Tompkins
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104907161

Portrait

Christopher Bird

Christopher Bird, 1918 in Boston geboren, studierte Biologie sowie Philosophie und Geschichte der russischen, chinesischen, japanischen und ostasiatischen Völker. Er war während des Zweiten Weltkriegs im Geheimdienst und gleichzeitig als Zeitungs-Rezensent tätig, später Jugoslawien-Korrespondent für »Time« und arbeitete danach bis zu seinem Tod 1996 als selbständiger Forscher und Schriftsteller. Peter Tompkins, 1919 in Athens, Georgia, geboren, wuchs in Europa auf und studierte an verschiedenen Universitäten. Von 1939 bis 1941 arbeitete er als Kriegsberichterstatter in Europa und Afrika für Rundfunkanstalten und Zeitungen. 1942 wurde er für das Büro für Psychologische Kriegsführung und den Strategischen Dienst tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher. Peter Tompkins starb 2007.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Runar RavenDark am 26.04.2018

Können Pflanzen fühlen?

Das Sachbuch Das Geheime Leben der Pflanzen von Christopher Bird hat einen Umfang von 240 Seiten und ist beim Fischerverlag erschienen. Das Buch ist eine Neuauflage in Softcover- und Ebookformat. Reagieren Pflanzen wie Menschen, haben sie Gefühle und Erinnerungsvermögen? Einige Wissenschaftler haben sich dieser Fragen mittels Experimente angenommen und Thesen aufgestellt. Das Werk ist wie oben bereits angedeutet eine Neuauflage eines sehr alten Werkes. Es werden wissenschaftliche Experimente angeführt, die teilweise am Anfang des 19. Jahrhunderts durchgeführt wurden. Diese Experimente sind teilweise sehr interessant, oft unorthodox und dennoch wissen sie in ihren Bann zu ziehen. Das Sachbuch ist leider trotz der spannenden Experimente und Erkenntnisse ziemlich trocken zu lesen, da es sehr viele nüchterne Daten und Fakten enthält. Dies schreckt einen Biologiebegeisterten dennoch nicht ab. Demnach hab ich mich durch das Werk gelesen. Teilweise fand ich die Versuchsreihen und die Resultate erstaunlich, interessant, spannend, aber teilweise glitt es für mich dann auch ins zu Esoterische ab. Von wirklich weitergeführten Versuchsreihen, die teilweise immer mal wieder aufgegriffen wurden von wissbegierigen Wissenschaftlern, gab es teilweise auch sehr abgehobene Thesen mit der parapsychologischem Hintergrund wie zB Aliens, paranormale Kräfte des Geistes, Radionik. Hier findet man wirklich Alles an Pflanzenexperimenten. Wir haben einen bunten Haufen an Thesen, der tatsächlich auf Tatsachen beruhen kann und teilweise an den Haaren herbeigezogen scheint. Demnach konnte mich das Werk nicht völlig überzeugen und rutscht ins Mittelfeld bei der Bewertung. Fazit: Sehr spannende, interessante, wissenschaftliche Experimente und Thesen zum Thema Pflanzen, welche teilweise aber auch ins Esoterische abdriften. Durchwachsenes Werk in sachlichen, trockenen Schreibstil. Nettes Büchlein, welches man lesen kann, aber nicht gelesen haben muss!