NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bretonische Flut | Jean-Luc Bannalec
Weitere Ansicht: Bretonische Flut | Jean-Luc Bannalec
Weitere Ansicht: Bretonische Flut | Jean-Luc Bannalec
Weitere Ansicht: Bretonische Flut | Jean-Luc Bannalec
Produktbild: Bretonische Flut | Jean-Luc Bannalec

Bretonische Flut

Kommissar Dupins fünfter Fall

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein neuer rätselhafter Fall führt Kommissar Dupin auf die raue Île de Sein - mitten im Atlantik, wo mehr Kaninchen als Menschen leben und einst mächtige Hexen und der Teufel selbst hausten.

Nie wieder wollte Kommissar Dupin auf dem Meer ermitteln. Doch in seinem fünften Fall verschlägt es ihn vor die äußerste Westküste der Bretagne. Auf der einzigartigen Île de Sein, nur zwei Tage vor dem 75. Geburtstag seiner Mutter, steht Dupin bis zu den Knöcheln in Fischabfällen. In der Auktionshalle von Douarnenez liegt die Leiche einer jungen Fischerin mit durchtrennter Kehle. Schnell stellt sich heraus: Die Tote stammte von der Île de Sein, kämpfte gegen die Zerstörung der Meere und mächtige Hochseepiraten.

Noch am selben Morgen erreicht Dupin ein Hilferuf von der Insel: Eine zweite Leiche wurde entdeckt. Der Kommissar und sein Team ermitteln unter Hochdruck in der eingeschworenen Gemeinschaft der stolzen Menschen des Meeres. Haben die Spuren mit den alten Schmugglerrouten des Archipels zu tun? Gab es Beweise für illegale Aktivitäten im Parc Iroise, dem maritimen Naturschutzgebiet der Delphine und Wale? Und was steckt hinter dem Mythos der versunkenen Stadt, von dem die Insulaner erzählen?

Vor beeindruckender Kulisse - zwischen den Inseln Molène, Ouessant und Sein - ermittelt Dupin in einem Fall, der ihm alles abverlangt und ihn an seine Grenzen bringt.

Ein atmosphärischer Bretagne-Krimi voller Geheimnisse und überraschender Wendungen, der die raue Schönheit der bretonischen Küste und Inselwelt einfängt.

Jean-Luc Bannalec verzaubert mit seinen Kriminalromanen um Kommissar Dupin aus der Bretagne: Mit pointiertem Humor und einem Talent für die regionale Atmosphäre entführt er Leser in die malerische Bretagne, in der man die salzige Brise des Atlantiks spüren kann.

Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Bretonische Verhältnisse
  2. Bretonische Brandung
  3. Bretonisches Gold
  4. Bretonischer Stolz
  5. Bretonische Flut
  6. Bretonisches Leuchten
  7. Bretonische Geheimnisse
  8. Bretonisches Vermächtnis
  9. Bretonische Spezialitäten
  10. Bretonische Idylle
  11. Bretonische Nächte
  12. Bretonischer Ruhm
  13. Bretonische Sehnsucht
  14. Bretonische Versuchungen

Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
448
Reihe
Kommissar Dupin ermittelt, 5
Autor/Autorin
Jean-Luc Bannalec
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
338 g
Größe (L/B/H)
186/122/30 mm
ISBN
9783462050653

Portrait

Jean-Luc Bannalec

Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.


Pressestimmen

»Geschickt vereint Bannalec seine Geschichten um Mord und Betrug mit Impressionen aus der bretonischen Küche. « Luxemburger Wort

»Ein Muss für alle Fans des sympathischen Kommissars und der wildromantischen Bretagne! « neue woche

»Unvergessliche Atmosphäre und raffinierte Spannung: ein Muss für alle Krimi- und Bretagne-Fans! « BuchMarkt

»Etwas Entspannung gefällig? « FAZ

»[ ] der Autor schildert das sturmgepeitschte Meer, den durchdringenden feinen Regen und die seltenen Sonnenstundenso anschaulich, dass man beim Umblättern der Seiten meint, ein wenig Salz in der Luft zu riechen. « Nordsee-Zeitung

»[ ] eine Liebeserklärung an Land, Leute und Küche der Bretagne. « Mannheimer Morgen

»[ ] vor allem eines zählt in den Kommissar-Dupin-Romanen: die mythendurchwirkte, dramatisch akzentuierte Landschaft der Bretagne, die Bannalec fürwahr in glühenden Farben zu schildern weiß. So sind diese Bücher auf gewisse Weise vor allem eines: Text gewordene Animateure. Sie fordern auf, endlich in die Bretagne zu reisen und man ist durchaus versucht, dieser Verlockung nachzugeben. « Hamburger Abendblatt

»[. . .] ein Kurz-Urlaub im Kopf [. . .]« Freie Presse

»Das gut gemachte Buch verlängert den letzten Frankreich-Urlaub noch ein bisschen und bietet zudem ein haptisches Erlebnis. « Birgit Letsche, Schwäbische Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helga Graf am 20.09.2022

Bretonisches Seemannsgarn

Erneut hat Kommissar Dupin einen kniffligen Fall zu lösen. Innerhalb eines Tages drei Leichen. Die Opfer scheinbar willkürlich ausgewählt. Dazu die Mythen der Bretagne, die alten Geschichten, welche nur ehrfürchtig geflüstert werden, der Charakter der Küstenanrainer und Insulaner im Besonderen. Und Dupin mittendrin, genießt er doch gerne die Früchte des Meeres, befindet sich jedoch lieber nicht auf diesem unwägbaren Element. Bretonische Flut ist der fünfte Band aus der Feder des Autors, Band vier habe ich gelesen. Eine Kenntnis der vorherigen Bände ist jedoch m. E. nicht erforderlich, um die Ereignisse zu verfolgen. Die Besonderheiten der Protagonisten, welche evtl. bekannt sein sollten, werden im Laufe der Handlung eingeflochten. Der Kriminalroman schreitet voran, erzielt zum Finale hin eine gute Spannung, lässt mich jedoch am Ende unzufrieden zurück. Hadere ich doch mit der gewählten Auflösung der Ereignisse. Insgesamt wird mehrfach und damit ein großer Anteil an ich nenne es mal so bretonischem Seemannsgarn ausformuliert, was ich derart detailliert etwas hinderlich beim Lesevergnügen empfunden habe. Wobei natürlich bei der Ermittlungsarbeit auf den einen und anderen Aspekt eingegangen wird. Dieses Buch hat mich unterhalten, beinhaltet auch solide Ermittlungsarbeit, bietet ein angenehmes Maß an Spannung, kann mich jedoch nicht so zufriedenstellen wie sein Vorgänger. Mir fehlte etwas die Stimmung von französischem Küstenflair, ein Stück Urlaub, wobei dies rückblickend im Zuge der gezeichneten Kulisse und Gegebenheiten nicht wirklich zu erwarten ist. Alles in allem ein typischer Bannalec, ein Krimi für Fans.