NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildungscontrolling im E-Learning
Weitere Ansicht: Bildungscontrolling im E-Learning
Produktbild: Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning

Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
99,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vor dem Hintergrund knapper Budgets sind die Weiterbildungsverantwortlichen vieler Unternehmen mehr denn je mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg Weiterbildungsmaßnahmen leisten und wie die dadurch generierten Kosten zu rechtfertigen sind. Dieser Sammelband greift erstmals Strategien und Konzepte des Bildungscontrollings und des ROI auf und stellt aktuelle Konzepte und neueste Entwicklungen vor. Ein zweiter Teil beschäftigt sich mit praktischen Anwendungen und Instrumenten (Analytics Tools) und bietet dem Leser darüber hinaus praktische Hilfen zur Entscheidung für eines der Konzepte und Tools. Im dritten Teil werden Good Practice Beispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Bildungscontrolling im E-Learning Eine Einführung. - Überblick zu Ansätzen des Bildungscontrollings im E-Learning: Grundlagen und Überblick. - Bildungs- und Prozesscontrolling im Unternehmen. - Controlling von Kosten und Nutzen betrieblicher Bildungsmaßnahmen. - Ansätze für das Controlling betrieblicher Weiterbildung. - Werkzeuge. - Bildungscontrolling im Rahmen des Bildungszyklus per E-Testing und E-Befragung. - Bildung investiv denken damit Lernen sich lohnt Gedanken über effektives und effizientes Lernen. - Marktfähige Bildungsservices Verbesserte ROI-Bestimmung von Bildungsmaßnahmen durch den neuen COM (Calculation Object Model)-Kostenansatz. - Controlling für E-Learning. - Lerneffektivitätsmessung (LEM): Ein neuer Ansatz zur Messung und zum Management von Bildungsmaßnahmen um Geschäftsziele zu erreichen. - Bildungscontrolling im E-Learning jenseits des ROI. - Balanced Learning Scorecard: Den Wert von (E-)Learning-Innovationen für Geschäftsziele kommunizieren. - Weiterbildungscontrolling mit Scorecards, rollen-spezifischen Kenngrößen und Management Cockpit. - Bildungscontrolling, individuelles Bildungsmanagement und E-Portfolios. - Qualitätsmanagement von E-Learning mit dem House of Quality. - Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling. - Edu-Action statt Education? Vom Bildungscontrolling zur Entwicklung von Bildungsqualität. - Transfersicherung und Bildungscontrolling in ganzheitlichen Blended-Learning-Prozessen. - Skill Assessment Module. - Kompetenzmessung als Bildungscontrolling im E-Learning? . - Bildungscontrolling und Skill-Management mit BE-Certified. - Die nächste Generation des E-Learning und der Weg zum Human Capital Development und Management. - Skill Assessment-Tools/Analytics Tools: Die time2know® Performance Solution der IBT®SERVER-Produktfamilie. - Erfahrungen. - Der lange Weg zum Bildungscontrolling. - Bildungscontrolling am Praxisbeispiel des prozessorientierten Qualifizierungskonzeptes für Vertriebsexperten Lebensversicherung des Gerling-Konzerns. - Rentabilität von E-Learning-Projekten. - Lernprozessoptimierung durch den sinnvollen Einsatz von EDV-gesteuerten Testing- Instrumenten: Innovative Fallbeispiele leuchten den Weg. - Internetquellen zum Bildungscontrolling.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
360
Herausgegeben von
Ulf-Daniel Ehlers, Peter Schenkel
Illustrationen
XV, 342 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XV, 342 S.
Gewicht
546 g
Größe (L/B/H)
235/155/20 mm
ISBN
9783540223672

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildungscontrolling im E-Learning" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.