NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Auf ewig mein | Eva Völler
Produktbild: Auf ewig mein | Eva Völler

Auf ewig mein

Time School

(6 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen - in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal . . .


Der zweite Band der erfolgreichen Jugendbuch-Reihe von Eva Völler.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Seitenanzahl
368
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Reihe
Time School, 2
Autor/Autorin
Eva Völler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732557028

Portrait

Eva Völler

Eva Völler war zuerst Richterin und Rechtsanwältin, bevor sie die Juristerei an den Nagel hängte und sich ganz für das Schreiben entschied. Nach zahlreichen Romanen in der Belletristik erschien 2011 ihr Jugendbuchdebüt im Baumhaus-Verlag. Die Zeitenzauber-Trilogie, die 2014 abgeschlossen wurde, hat bis heute zahlreiche Fans. Mit ihrer neuen Trilogie schließt die Autorin daran an und hofft, Fans wie auch neue Leser zu begeistern.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von WinnieHex am 05.04.2018

Die Reise geht weiter

Auf Ewig ist der zweite Band der Time - School Trilogie Es geht wieder um Zeitreisen und wieder sind Sebastiano und Anna dabei. Diesmal haben sie wieder eine neue Mission die Sie erfüllen müssen. Auch Jules Vernes Geschichte "In 80 Tagen um die Welt" kommt hier vor. Was wirklich schön ausgearbeitet wurde, sind die verschiedenen Stationen. Es gibt zu jedem Land bzw. Mission eine Erklärung so dass der Leser und auch die Protagonisten können sich mehr und mehr auf die Mission einlassen. Mich hat der zweite Band total gepackt, ich fand den ersten schon toll. Der zweite schließt direkt an und man kann ohne Probleme weiterlesen. Unabhängig würde ich Sie allerdings nicht benennen. Trotzdem war dieser Teil doch ein Tick weniger spannend als der erste.
Von Bücherwurm am 25.03.2018
Klappentext: Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden. Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen - in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal Der zweite Band der Time-School Reihe von Eva Völler war mein erstes Buch von der Autorin und ich werde mir auf jeden Fall auch den ersten Teil zulegen und lesen. Obwohl ich den ersten Band nicht kannte, war es kein Problem in die Handlung hineinzufinden. Ich war durch das tolle Cover auf das Buch aufmerksam geworden und der Klappentext weckte schnell meine Neugier. Das Cover ist wirklich wunderschön gestaltet, ein echter Hingucker und passt super zum ersten Band. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Seiten flogen nur so dahin. Dass lag vor allem an der spannenden Handlung, da eins aufs andere folgte. Doch hat es mir manchmal etwas an Tiefe gefehlt, da hin und wieder Fragen offenblieben. Die Charaktere waren gut gewählt und passten auch gut zusammen, hätten aber auch noch mehr Potential vertragen können. Trotz allem ist es eine gelungene Zeitreisegeschichte die mich angenehm unterhalten hat.