NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dream Maker - Triumph | Audrey Carlan
Weitere Ansicht: Dream Maker - Triumph | Audrey Carlan
Weitere Ansicht: Dream Maker - Triumph | Audrey Carlan
Weitere Ansicht: Dream Maker - Triumph | Audrey Carlan
Produktbild: Dream Maker - Triumph | Audrey Carlan

Dream Maker - Triumph

London Berlin Washington D.C.

(8 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es wird immer heißer. . .

London, Berlin, Washington D. C. - hier warten die nächsten Aufträge von erfolgreichen jungen Frauen auf Parker Ellis, den legendären Dream Maker. Eine attraktive Autorin braucht in London Hilfe, um ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin wartet Auftraggeberin Monika Schmidt, die so tough wie schön ist, aber mit ihrer Vergangenheit abschließen muss. In Washington rücken Ethik und Moral in den Fokus - zum Glück hat die brillante Anwältin Kendra Banks kluge Lösungen parat, doch das ist längst nicht die größte Herausforderung für sie. Gleichzeitig wird Parkers Beziehung zu der schönen und smarten Skyler immer leidenschaftlicher. . . Hat er seine große Liebe gefunden?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
London Berlin Washington D. C. Originaltitel: International Guy. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
528
Reihe
Dream Maker, 3
Autor/Autorin
Audrey Carlan
Übersetzung
Christiane Sipeer, Friederike Ails
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
623 g
Größe (L/B/H)
206/139/48 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783548290690

Portrait

Audrey Carlan

Audrey Carlan schreibt mit Leidenschaft heiße Unterhaltung. Ihre Romane veröffentlichte sie zunächst als Selfpublisherin und wurde daraufhin bald zur internationalen Bestseller-Autorin. Ihre Serien »Calendar Girl«, »Trinity« und »Dream Maker« stürmten auch in Deutschland die Charts. Audrey Carlan lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Kalifornien.


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesen und Träumen - Sabine aus Ö am 01.03.2019

besser als Band 2

Ich muss gestehen, nachdem mich Band 2 nicht wirklich überzeugen konnte und ich mich beim Lesen wirklich durchgequält habe, hatte ich ein wenig Bammel davor, Teil 3 zu lesen, weil ich befürchtete, dass meine Rezension zu Dream Maker - Triumph ebenso negativ ausfallen würde. Doch glücklicherweise haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet. Im Gegenteil: ich hatte das Gefühl, dass das Buch komplett überarbeitet wurde, und die nervigen Stellen zum Vorteil der Geschichte entkräftet wurden. Obwohl die Bände auch einzeln lesbar sind, weil die Aufträge, die International Guy erhält, jeweils in einer anderen Stadt stattfinden und in sich abgeschlossen sind, würde ich doch empfehlen, die Serie von Beginn an zu lesen, da sich die Hintergrundgeschichte um Parker, Royce und Bo aufeinander aufbaut. Spoilergefahr! Es könnte sein, dass ich in meiner Rezension zu Dream Maker - Triumph die vorherigen Bände spoilere - wen dies stört, der sollte ab hier nicht weiterlesen. Hier setzt sich nun also die Geschichte fort. Für mich waren die Aufträge in den jeweiligen Städten diejenigen, die mir bisher am besten gefallen haben. Vor allem der dritte Teil, der in Washington D.C. spielt, ging mir mit seiner Handlung unter die Haut. Man lernt die Haupt- und Nebencharaktere immer besser kennen, und dies schlägt sich auch in der Geschichte nieder, weil nicht mehr so viel Erklärungen zu den Einzelpersonen geliefert werden. Mir hat dies sehr gut gefallen, weil ich mich damit mehr auf die Entwicklung der Charaktere konzentrieren konnte. Trotzdem gibt es auch hier immer noch viele Phasen, in denen mir meinem Empfinden nach zu oft betont wurde, wie nahe sich alle Mitarbeiter von International Guy stehen, zu oft wurde der Eindruck wir sind alle eine Familie und haben uns so lieb vermittelt. Auch die Gedanken von Parker, aus dessen Sicht die Handlung größtenteils beschrieben ist, wiederholen sich immer noch sehr oft. Aber wenigstens ist die betont männliche Sprache mit Bro usw. besser geworden. Die Kapitel, die aus Skylers Sicht erzählt werden, haben mir sehr gut gefallen und dazu beigetragen, dass sie mir immer sympathischer wurde. Die Erotikszenen sind nicht allzu viele, was mir sehr gut gefallen hat, und sind entweder ansprechend geschrieben oder zum Teil auch nur der Beginn beschrieben. Gestört hat mich ein wenig, dass Parker und Skyler im Prinzip dauergeil sind, das fand ich wenig glaubwürdig. Es finden sich ein paar neue Nebencharaktere, und vor allem die Entwicklung der bisherigen Hauptcharaktere baut sich immer mehr auf. Es hat mir Spaß gemacht zu verfolgen, wie sie mehr Tiefe entwickeln. Die Handlungsstränge verknüpfen sich immer mehr und man erhält immer mehr Einblick in die Hintergründe. Ich bin jetzt schon gespannt, wie sich alles im vierten und letzten Band auflösen wird. Der Schreibstil selbst ist wie immer flüssig und sehr angenehm zu lesen. Von allen drei Bänden war dies der erste, bei dem ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Fazit meiner Rezension: Dream Maker - Triumph hat nach einem schwachen zweiten Band angezogen und mir trotz noch immer vorhandener kleiner Schwächen mehr Lesevergnügen beschert. Die Charaktere entwickeln sich kontinuierlich weiter, die Handlung wird spannender und emotionaler. Ich vergebe eine Leseempfehlung.
Von jiskett am 28.02.2019

Der bisher beste (Sammel-)Band der Reihe

Der dritte Sammelband der Dream Maker -Reihe setzt inhaltlich beinahe nahtlos dort an, wo die letzte Geschichte aufgehört hat - und dies bedeutet, dass die Ereignisse vom Ende des zweiten Bandes hier eine entscheidende Rolle spielen und den Fortgang der Handlung bestimmen. Gut gefallen hat mir, wie die Autorin damit umgegangen ist; bei Lust hatte ich kritisiert, dass der Konflikt in Parkers Privatleben mir ein wenig zu sehr in die Länge gezogen wurde, doch ich mochte, dass er in diesem Buch offen thematisiert wurde und die Charaktere begonnen haben, an ihren Problemen zu arbeiten. Generell fand ich es schön, wie die Beziehung der Protagonisten sich in Triumph entwickelt hat; es ist nicht alles perfekt, aber man sieht, dass sie zusammen passen und ein tolles Paar abgeben. Die Mischung aus emotionalen und erotischen Momenten ist sehr gelungen und ich fand gut, wie sehr sie den jeweils anderen in ihr Leben integriert haben. Zudem war es interessant, zu Beginn und am Ende jeder Erzählung Skylers Sichtweise auf die Situation zu lesen. Obwohl die Liebesgeschichte der beiden eine große Rolle spielt - alleine schon deshalb, weil Parker ja der Ich-Erzähler ist - rückte sie hier stellenweise in den Hintergrund, da ein größerer Fokus auf den anderen Paaren lag. So hat man ein paar kleine Einblicke in die Ehe von Skylers Bodyguards bekommen, doch hauptsächlich rückten Wendy und Michael in den Mittelpunkt, was mir sehr gut gefallen hat. Die beiden haben keine konventionelle Beziehung, doch man sieht, wie gut sie einander tun und dass sie sich trotz der Umstände glücklich machen. Ich fand es toll, dass Michael stärker in die Handlung eingebunden wurde und man mehr über ihn und sein bisheriges Leben erfahren hat. In Washington D.C. taucht zudem ein neuer weiblicher Charakter auf, der eine gemeinsame Vergangenheit mit den drei Männern hat und hier gibt es sehr viel Potential für die nächsten Bände. Mir hat definitiv gefallen, wie die Autorin hier mit ihr umgegangen ist und ich bin schon gespannt darauf zu erfahren, was zwischen ihr und ihrem früheren Partner vorgefallen ist, da die Chemie zwischen ihnen offensichtlich noch stimmt und es bereits ein paar Andeutungen gab, die neugierig auf mehr machen. Es gibt noch eine weitere neue Figur, doch mit dieser kann ich um ehrlich zu sein noch nicht viel anfangen, da ich das Gefühl habe, dass irgendetwas nicht stimmt. Mal sehen, ob dieser Eindruck sich bestätigen wird. Die Aufträge selbst waren abwechslungsreich. In London geht es um eine Schriftstellerin, die eine Schreibblockade hat, was ich ganz besonders faszinierend fand, doch auch die Entwicklung einer Kampagne für neue Autos und die Arbeit für ein Kosmetikunternehmen wurden spannend geschildert. In den ersten beiden Geschichten kam es mir so vor, als würden die Aufträge ein wenig in Hintergrund stehen, was mich nicht gestört hat, da das Privatleben der Charaktere ebenfalls interessant war, aber ich fand sehr gut, dass dies in der dritten Erzählung anders war. Washington D.C. ist im Vergleich zu den anderen Teilen ernster und behandelt, wie schon aus der Inhaltsangabe und einer Anmerkung der Autorin vor Beginn des ersten Kapitels hervorgeht, Themen wie Ethik und Moral; es hat mir gefallen, dass es hier einmal eine ganz andere Art von Auftrag gab und die Protagonisten nicht so richtig wussten, wie sie mit den aufkommenden Konflikten umgehen sollten. Meiner Meinung nach ist Triumph der bisher beste Sammelband, was wohl vor allem daran liegt, dass ich mochte, wie mit der romantischen Beziehung umgegangen wurde, doch ich fand auch den größeren Fokus auf den Nebencharakteren toll und die Arbeit von International Guy wurde ebenfalls interessant dargestellt. Zudem bin ich wegen gewisser Ereignisse schon sehr gespannt auf den nächsten Band.
Audrey Carlan: Dream Maker - Triumph bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.