NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Geschichte des Wassers | Maja Lunde
Produktbild: Die Geschichte des Wassers | Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. Dort will die den Mann zur Rede stellen, der einmal die Liebe ihres Lebens gewesen ist.

Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein altes Segelboot entdecken. Signes Segelboot.

Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
3,80 MB
Reihe
Klimaquartett, 2
Autor/Autorin
Maja Lunde
Übersetzung
Ursel Allenstein
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
norwegisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641225063

Portrait

Maja Lunde

Maja Lunde wurde 1975 in Oslo geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Sie ist eine bekannte Drehbuch- sowie Kinder- und Jugendbuchautorin. »Die Geschichte der Bienen« war ihr erster Roman für Erwachsene, der zunächst national und schließlich auch international für Furore sorgte. Das Buch stand monatelang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Es folgten »Die Geschichte des Wassers«, »Die Letzten ihrer Art« und »Der Traum von einem Baum«, mit dem sie 2023 ihr literarisches »Klimaquartett« abschloss. Außerdem veröffentlich sie mit der bekannten Illustratorin Lisa Aisato erfolgreiche All-Age-Bücher wie »Die Schneeschwester« und »Die Sonnenwächterin«.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von nane 2408 am 15.06.2018

hat mich leider nicht überzeugt

Nach ihrem wirklich ergreifenden Buch "Die Geschichte der Bienen" ist dies nun der 2. Roman von Maja Lunde, der sich mit den Auswirkungen von Umwelteinflüssen beschäftigt. Der Mangel an Wasser wird die Menschheit hart treffen, hat Völkerwanderungen zur Folge, Krieg und Zerstörung. Dies wird von der Autorin in die nicht so weit entfernte Zukunft von 2041 verlegt. Es ist ziemlich beängstigend, dass auch Europa von einer Dürre bedroht sein wird. Es ist ein interessantes und wichtiges Thema, das auch zum Nachdenken anregt. Es hätte aber bestimmt noch weiter aufgearbeitet werden können. Leider hat mich dieser Roman nicht so überzeugt.
Von bloedi am 12.06.2018

Das Lebenselexier

Wasser ist das Lebenselixier. Aber der Mensch betreibt Raubbau mit der Natur und macht auch vor dem Wasser nicht Halt. In ihrem zweiten Roman mit einem ökologischen Thema verknüpft Maja Lunde erneut drei Zeitebenen und erzählt doch eine einzige Geschichte. Ein norwegischer Gletscher, ein Wasserfall, ein Fluss werden vor den Augen der jungen Signe dem Kommerz und dem Fortschritt geopfert. Das Ganze spielt in den 60ger und 70ger Jahren und Ökologie und Umweltschutz waren gerade erst am Anfang und noch nicht verankert in der Gesellschaft. In der Gegenwart hat sich leider wenig daran geändert. Jetzt wird sogar der Gletscher abgetragen und zu Soda-Eis für reiche Scheichs verpackt. Signe, inzwischen reichlich desillusioniert, versucht noch immer dem Irrsinn Einhalt zu gebieten. In der Zukunft, nicht mal 40 Jahre voran, ist Südeuropa zu einem verdorrten Landstrich verkommen, in dem es seit Jahren kaum mehr regnet und die Menschen sich auf die Flucht in den Norden Europas begeben. Die Probleme der Flüchtlinge sind plötzlich ganz nah bei uns angekommen. Ein Buch mit einer ernsten Botschaft. Manchmal auch mit einem erhobenen Zeigefinger, der sagen will, stoppt die Menschen, bevor sie den Ast komplett absägen, auf dem sie eigentlich sitzen. Gut lesbar, interessant und zum Nachdenken anregend.
Maja Lunde: Die Geschichte des Wassers bei ebook.de