NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 100 Gedichte. Ausgewählt von Siegfried Unseld | Bertolt Brecht
Weitere Ansicht: 100 Gedichte. Ausgewählt von Siegfried Unseld | Bertolt Brecht
Produktbild: 100 Gedichte. Ausgewählt von Siegfried Unseld | Bertolt Brecht

100 Gedichte. Ausgewählt von Siegfried Unseld

Lesung mit Katharina Thalbach und Sylvester Groth

(0 Bewertungen)15
Hörbuch CD
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit ihrer Erstausgabe hat die klassisch gewordene Sammlung von Brecht-Gedichten ein millionenfaches Publikum gefunden. Siegfried Unseld hat aus der Fülle von insgesamt 2. 300 Gedichten seine ganz persönliche Auswahl getroffen. In ihr sind nicht nur Brechts bekannteste Gedichte enthalten, sondern sie bildet darüber hinaus einen Querschnitt durch sein gesamtes lyrisches Schaffen. Erstmals wird diese Anthologie nun vertont: Mit viel Empathie und Verve rezitieren und interpretieren die beiden großen Mimen Katharina Thalbach und Sylvester Groth ihren ganz persönlichen Brecht. Ungekürzte Lesung mit Katharina Thalbach, Sylvester Groth2 CDs | ca. 3 h 4 min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2018
Sprache
deutsch
Laufzeit
184 Minuten
Autor/Autorin
Bertolt Brecht
Herausgegeben von
Siegfried Unseld
Sprecher/Sprecherin
Katharina Thalbach, Sylvester Groth
Weitere Beteiligte
Siegfried Unseld
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
160 g
Größe (L/B/H)
139/129/22 mm
GTIN
9783742404077

Portrait

Bertolt Brecht

Katharina Thalbach, geboren 1954 in Berlin, wurde schon in jungen Jahren als großes Schauspieltalent gefeiert. Der künstlerische Durchbruch gelang ihr 1969 als Polly Peachum in der »Dreigroschenoper«. Es folgte eine beispiellose Karriere als Schauspielerin, Regisseurin und Hörbuchinterpretin. 2014 erhielt Katharina Thalbach den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren. Mit 29 Jahren veröffentlichte er seine erste Gedichtsammlung »Die Hauspostille«, ein Jahr später hatte er den größten Theatererfolg der Weimarer Republik mit der »Dreigroschenoper« zu der Musik von Kurt Weill. Im Zweiten Weltkrieg emigrierte Brecht mit seiner Familie und lebte längere Zeit in Dänemark und den USA, wo seine größten literarischen Werke entstanden. Hier entwickelte er auch seine innovative Theorie des Epischen Theaters. Als Kommunist verfolgt, flüchtete Brecht schließlich 1949 aus den USA nach Ost-Berlin, wo er zusammen mit Helene Weigel das Berliner Ensemble gründete. Bertolt Brecht starb am 14. August 1956 in Berlin.

Pressestimmen

»Er wurde, was ihm schon in seiner Jugend als Aufgabe und Ziel vorschwebte: ein Klassiker. « Marcel Reich-Ranicki

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "100 Gedichte. Ausgewählt von Siegfried Unseld" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bertolt Brecht: 100 Gedichte. Ausgewählt von Siegfried Unseld bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.