NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ach, sie haben ihre Sprache verloren
Produktbild: Ach, sie haben ihre Sprache verloren

Ach, sie haben ihre Sprache verloren

Filmautoren im Exil

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gerade erfolgreiche Autoren hatten es besonders schwer, in einer fremdsprachigen Umgebung ihre gewohnte Arbeit fortzusetzen. Ihr vielfach zur Kunst entwickeltes Handwerkszeug, der differenzierte Umgang mit der Muttersprache und deren kulturelle Traditionen galten nichts mehr. So mussten sich bislang gefeierte Autoren erst in einer neuen Sprache zurechtfinden und an ungewohnte Methoden der Studios anpassen. Dennoch gelang es manchen, sich in der fremden Sprache zu etablieren. Zum Thema des Bands erschien im November 2016 bereits das Cinefest-Katalogbuch "Gebrochene Sprache. Filmautoren und Schriftsteller des Exils", das auch eine DVD enthält. Durch den vorliegenden Band wird das Thema erneut aufgegriffen und um einige entscheidende Facetten erweitert.

Inhaltsverzeichnis

- GEBROCHENE SPRACHE
- Geoff Brown: DIE 5000 FINGER DES DR. H Friedrich Hollaender und sein Exil-Roman "Those Torn From Earth"
- Réka Gulyás: THEHUMANTOUCH Autoren des Films Tales of Manhattan und ihre Beiträge
- Thomas Tode: EXISTENZKAMPF ATEMLOSIGKEIT BEKLOMMENHEIT Slatan Dudows Filmaktivitäten im französischen Exil
- Christoph Fuchs: HERR GLASS UND DIE GESCHICHTE Die Karriere des Max Glass in fünf Bildern
- Heike Klapdor: FILMS PARLÉS Die Filmtexte der Schriftstellerin Irène Némirovsky
- Christian Rogowski: "GEWÄHLTER KÖNIG VON HOLLAND" Ludwig Bergers Exil in Amsterdam
- Deborah Vietor-Engländer: "ICH SCHÄME MICH NICHT ZU SAGEN, DASS ICH GERN (ABER HALTEN SIE SICH FEST) EINEN VERSUCH ALS FILMSCHAUSPIELER MACHEN WÜRDE". Alfred Kerrs Filmskripte im Exil
- Michael Omasta: EINE STIMME IM WIND Friedrich Torberg als Drehbuchproletarier in Hollywood
- Brigitte Mayr: DEM EXIL ZUM TROTZ SCRIPT: ANNA GMEYNER Eine wiener Autorin im britischen Kino
- Jan-Christopher Horak: GINA MACHT PROPAGANDA Gina Kaus in Hollywood
- Francesco Pitassio: DISTANZ, NÄHE UND ALLES DAZWISCHEN Willy Haas zwischen den Kulturen, Künsten und Epochen
- Michael Girke: "A TRADITION OF LOST CAUSES" Siegfried Kracauers Filmtreatments während seiner Exilzeit
- Julia Eisner: REINVENTION AND RELOCATION Lotte Eisner in der Emigration
- Register
- Dank
- Autoren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. November 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
190
Dateigröße
10,29 MB
Reihe
CineGraph
Herausgegeben von
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Swenja Schiemann, Erika Wottrich
Serie hrsg. von
Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783869166377

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ach, sie haben ihre Sprache verloren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.