NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Statt etwas oder Der letzte Rank | Martin Walser
Weitere Ansicht: Statt etwas oder Der letzte Rank | Martin Walser
Produktbild: Statt etwas oder Der letzte Rank | Martin Walser

Statt etwas oder Der letzte Rank

Roman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Statt etwas oder Der letzte Rank - Ein bewegendes Alterswerk von Martin Walser über die Bilanz eines Lebens.

In seinem Roman Statt etwas oder Der letzte Rank schafft Martin Walser ein eindringliches Selbstporträt eines Mannes, der sich mit Sprache zur Wehr setzt. Der namenlose Protagonist, den seine Frau mal Memle, mal Otto, mal Bert nennt, hat den Widerstreit von Interessen hinter sich gelassen. Sein einziger Wunsch ist es, sich herauszuhalten, zu schweigen, zu verstummen.

Doch in diesem Alterswerk gelingt es Walser meisterhaft, die Rückschau eines sterbenden Mannes auf sein Leben einzufangen. Mit präziser Sprache und psychologischem Feingefühl ergründet er die Tiefen der menschlichen Seele. «Mit der Unwahrheit ein Glückskunstwerk zu schaffen, das ist die menschliche Fähigkeit überhaupt», sinniert der Protagonist und zieht Bilanz.

Statt etwas oder Der letzte Rank ist ein bewegender Roman über das Seelenleben und die Suche nach dem Sinn in den letzten Tagen. Walser schafft ein literarisches Meisterwerk, das lange nachwirkt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
170
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Martin Walser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
165 g
Größe (L/B/H)
190/114/22 mm
ISBN
9783499291302

Portrait

Martin Walser

Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen.


Pressestimmen

Dieses Buch ist ein Abschied nicht vom Leben, sondern von Regeln, von Theorien, von Erwartungen. ( ) Einfach lesen und staunen! Claudio Armbruster, ZDF "Heute Journal"

Mit seinem neuen Roman fliegt Martin Walser vor unseren Augen in die Unerreichbarkeit. Volker Weidermann, Der Spiegel

Das innere Selbstporträt eines Dichters schlechthin ( ) Es ist die Summe von Martin Walsers Kunst. Jens Jessen, Die Zeit

Sprache ist und bleibt die Existenzform und Existenzwerdung des sprachlichen Feuerwerkers Martin Walser. Cornelia Zetsche, Bayern 2

Sein Einfallsreichtum scheint keine Grenzen zu kennen. Welf Grombacher, Märkische Allgemeine

Sprachgewalt und Vitalität dieses Buches krönen das Gesamtkunstwerk des großen Schriftstellers. Bernd Mathieu, Aachener Zeitung

So kontrolliert unkontrolliert, so entfesselt war dieser große Erzähler noch nie unterwegs außer in der Meßmer-Trilogie. (. . .) Selten war Martin Walser besser. Siegmund Kopitzki, Südkurier

Martin Walser frönt seinem herrlich tragikomischen, aber auch ironischen Stil mit alter Leidenschaft. Ulf Heise, MDR Kultur

Ein furioses Capriccio zwischen Erdenschwere und Entschweben. Hartmut Wilmes, General-Anzeiger

Dieser faszinierende, fesselnde und bewegende letzte Rank (ist) die Summe eines langen Lebens. Thomas Groß, Mannheimer Morgen

In 'Statt etwas' zeigt sich noch einmal der ganze Walser. Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel

Walser wäre nicht Walser, wenn seine Sätze nicht wie vom Himmel donnerten. Annemarie Stoltenberg, NDR Info

Eine Art Schlussstrich-Prosa von ungeheurer Intensität ( ) ein Buch voller Lebensweisheiten und philosophischer Sentenzen. Peter Mohr, Südwest Presse

Jetzt endlich entstehen die Sätze pur. ( ) Es ist ein Denken in Bewegung ( ) Mehr geht nicht. Jörg Magenau, Deutschlandfunk Kultur

Ein literarisches Ereignis ersten Ranges, Lebensroman und Bekenntnis zugleich. Wolf Scheller, Nürnberger Nachrichten

Eine Meditation über ein langes Leben ( ) interessanter als alle Weisheit des Brahmanen. Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung

Ein ästhetisches Abenteuer ( ) eine tolle Schriftbühne, die Martin Walser für sein Ich, für sein Selbstgespräch eröffnet. Ijoma Mangold, 3Sat "Kulturzeit"

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Statt etwas oder Der letzte Rank" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Martin Walser: Statt etwas oder Der letzte Rank bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.