NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Clean | Juno Dawson
Produktbild: Clean | Juno Dawson
(3 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Buch, das unter die Haut geht: scharfsinnig, scharfzüngig und schmerzlich realistisch!
Lexi ist reich, cool, ein It-Girl - und heroinsüchtig. Nach einer Überdosis landet sie in der Clarity-Klinik. Ihr Entzug ist hart, die Therapie schier unerträglich, vor allem die Treffen mit den "Mitinsassen": Aufputschmittel-Junkie Saif, Trans-Mädchen Kendall, Guy mit der Zwangsneurose, Bulimikerin Ruby, Ex-Kinderstar Brady. Doch ausgerechnet diese fünf werden zu echten Freunden. Und Brady vielleicht mehr. Lexi öffnet sich vorsichtig, beginnt ihr zerstörerisches Leben zu hinterfragen. Aber ist ein anderer Weg überhaupt möglich?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
4,56 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Juno Dawson
Übersetzung
Christel Kröning
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783646922554

Entdecken Sie mehr

Portrait

Juno Dawson

Juno Dawson veröffentlicht regelmäßig Beiträge in diversen Magazinen und Zeitungen, u. a. im Guardian und in Glamour. Vor allem aber schreibt sie spannende Romane und engagierte Sachbücher für Jugendliche. Ihre Geschichten wurden mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Juno Dawson lebt und schreibt in Brighton.

Mehr über die Autorin unter @junodawson oder auf junodawson. com.

Christel Kröning studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Neben Unterhaltungs- und Jugendliteratur (z. B. Juno Dawson) übersetzt sie Sachbücher, Lyrik, Essays und Erzählungen (u. a. von Virginia Woolf) aus dem Englischen ins Deutsche. Rund um das Thema Literaturübersetzen hält sie auch Vorträge und sie engagiert sich im Presseteam des Verbands der Literaturübersetzer*innen, VdÜ. Mehr über Christel Kröning auf christelkroening. de

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 06.07.2018

Eine schonungslose Erzählung über die Drogensucht einer jungen Frau

"Clean" ist nicht mein erstes Jugendbuch über Drogensucht und dessen Folgen aber auch nach einigen sehr bekannten Werken aus diesem Themenbereich, die mich in meiner Jugend faszinierten, war ich sehr gespannt auf die junge Lexi die einen Weg aus der Sucht findet. Das Buch beginnt mit dem Schritt ,wie Lexi in eine geeignete Therapieeinrichtung gebracht wird, wo ihr - so hofft ihr Bruder endlich geholfen werden wird. Und sie diese Sucht, die sie bald in Grab gebracht hätte, überwindet. Doch wer bereits andere Bücher über Drogensucht gelesen hat oder gar persönlich mit der Thematik in Kontakt gekommen ist, wird wissen, dass solch ein Entzug die Hölle sein kann. Und so unterteilt sich das Buch in zehn Schritten, die die Entwicklung von Lexi in der Klinik zeigen. Auch wenn Lexi sich für einen überheblichen Teenager hält, der das Kind reicher Eltern ist und anscheinend immer die Welt zu Füßen gelegt bekam, wird sie in der Klinik eines besseren belehrt werden. Denn sie selbst sieht sich bisweilen nicht als süchtig an und fühlt sich im Gegensatz zu den anderen Therapiebedürftige, wie sie glaubt, absolut fehl am Platz. Natürlich folgt der unangenehmste Part zuerst, der den knallharten Entzug darstellt und Lexi an ihre Grenzen bringt. So erbarmungslos, wie dieser Entzug ist, so ist auch die Sprache dessen. Es wird nichts beschönigt oder unausgesprochen gelassen, sondern die Realität aufgezeigt, wie sie nun mal ist. Ich bin generell kein Leser, der solch eine Ausdruckweise in Büchern bevorzugt und dies gerne liest aber in diesem Zusammenhang und zu dieser Thematik passt es perfekt. Ich kann mir bei der Autorin auch genau vorstellen, dass sie mit ihrem Buch versucht, junge Menschen wach zu rütteln und der rauen Realität ins Auge sehen. Denn wer einmal unter dieser Sucht leidet, findet schwer alleine wieder den Weg hinaus. In der Klink selbst ist natürlich nicht nur Lexi und als Leser lernen wir auch weitere Patienten kennen, die Lexi, wie sie am Anfang glaubte, gar nicht so unähnlich sind. Diese Süchte, die die jungen Menschen so quälen und der sie verfallen sind, unterscheiden nämlich nicht nach dem sozialen Status, sondern lassen plötzlich auf der gleichen Stufe stehen. Neben all den negativen Emotionen, die die jungen Menschen quälen, entwickelt sich aber auch ein starker Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, den ich sehr gerne verfolgt habe. Juno Dawson öffnet also den Lesern nicht nur die Augen, sondern zeigt auch ganz deutlich, dass es möglich ist, seine Sucht besiegen zu können. Besonders wenn Menschen um dich herum sind, die dich unterstützen. Es gibt also einen Weg hinaus, auch wenn dieser im ersten Moment endlos lang erscheinen mag. Mein Fazit: "Clean" ist ein schonungslos ehrliches Buch über Drogensucht und dessen Folgen. Es ist eine Erzählung, die sicherlich noch lange in mir nachhallen wird.
Von Cora Mathieu am 04.07.2018

Schonungslos und wachrüttelnd

Roman Clean von Juno Dawson erschienen am 28.06.2018 im Carlsen Verlag, eBook 299 Seiten Die 17-jährige Hotelerbin Lexi kommt nach einer Überdosis Heroin in eine luxuriöse Therapieklinik und lernt dort nicht nur weitere süchtige Jugendliche kennen, sondern auch, dass es sich lohnt, gegen die Sucht anzukämpfen. Dank des Eingreifens ihres Bruders kommt Lexi noch rechtzeitig in die Klinik, die einem Luxushotel gleicht. Geld macht eben alles möglich. Aus Sicht von Lexi wird in sehr jugendlicher und ungeschönter Sprache von ihrem Entzug nebst allen Begleiterscheinungen, wie Wahnvorstellungen, Albträumen und den körperlichen Reaktionen erzählt. Rückblicke geben darüber Aufschluss, wie es zur Sucht kam und wie schnell sich diese immer weiter entwickelt hat. Zu Beginn des Buches ist Lexi eine typische Drogenabhängige, verleugnet ihr Problem und ist der Meinung "jederzeit aufhören zu können". Aufgrund ihres gesellschaftlichen Status spielt Geld keine Rolle, die Beschaffung von Drogen stellt kein Problem dar, ist bei ihren Freunden sogar an der Tagesordnung. Doch der harte Entzug und ein plötzlich aufkommender Überlebenswille machen sie stark und sie lernt, worauf es im Leben ankommt. Ebenso gibt der Plot Einblick in weitere Süchte und Zwänge, die teils nicht ganz so zerstörerisch aber dennoch sehr lebensbestimmend sind. Fazit: Es ist erschreckend, wie schnell man von Drogen, Süchten und Zwängen abhängig wird und wie schwer es fällt, von diesen wieder los zu kommen. Natürlich hat ein falscher Freundeskreis großen Einfluss auf evtl. Drogenabhängigkeit. Der teils unbarmherzige Erzählstil wirkt bewusst abschreckend und verfehlt dadurch nicht seine Wirkung. Dies hinterlässt einen gewollten Nachhall und bleibt lange in Erinnerung. Meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre für alle Jugendlichen und Erwachsenen. Mein ganz herzlicher Dank geht an den Carlsen Verlag und an NetGalley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.