Dieser Roman ist ein absoluter Volltreffer für alle, die sich für Familienforschung interessieren. Und wenn Sie dann auch noch Krankengeschichten mögen, dann ist dieses Buch eine einzige Freude.
Barbara Vines Erzähler, Martin Nanther, recherchiert für eine Biografie über Lord Nanther, der sein Urgroßvater war und eine Koryphäe auf dem Gebiet der Blutkrankheiten - außerdem Leibarzt von Königin Victoria. Während sich Martin ganz den Blutern und dem Urgroßvater widmet, ist seine Frau von dem Wunsch besessen, endlich ein Baby zu bekommen.
Damit wird der historische Stoff über Gene und ihre Defekte hochaktuell, und Barbara Vine, die Queen of Crime, sprengt mit ihrer psychologischen Raffinesse und ihrem Gespür für Themen mal wieder alle Grenzen des Genres.
Zu Recht wurde Barbara Vine alias Ruth Rendell für ihre Verdienste geadelt. Seitdem sitzt die Baroness Rendell im "House of Lords" wenn nicht gerade eines ihrer Ichs ein Buch schreibt.
Und ihre Erfahrungen in dieser Ehrwürdigen Institution sind mindestens genauso spannend zu lesen wie die Geschichte des Blutarztes.