NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Szenen einer Ehe in Wort und Bild | Loriot
Produktbild: Szenen einer Ehe in Wort und Bild | Loriot

Szenen einer Ehe in Wort und Bild

In Wort und Bild

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In Hinblick auf die hohe Scheidungsrate empfiehlt es sich, dieses psychologisch-hintergründige, hinterfragende Werk genau zu studieren. Mit gewinnendem und täuschendem Charme werden die typischen Szenen einer Ehe lebensnah geschildert, besonders wenn das Frühstücksei nicht lange genug gekocht hat, der Fernseher kaputt ist oder über Politik gesprochen wird. Und wer meint, dann könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird von Loriot eines Besseren belehrt. Vielleicht kann man - wie Loriot - über die Ehe nur einen wahren Satz sagen: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. . .
Szenen einer Ehe sind oft Eheszenen, besonders wenn das Frühstücksei nicht lange genug gekocht hat, der Fernseher kaputt ist oder über Politik gesprochen wird. Und wer meint, dann könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird von Loriot eines Besseren belehrt. Vielleicht kann man - wie Loriot - über die Ehe nur einen wahren Satz sagen: »Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen . . . «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
In Wort und Bild. Neuausgabe. m. Zeichnungen.
Auflage
Neuausgabe
Seitenanzahl
88
Reihe
Bibliothek für Lebenskünstler
Autor/Autorin
Loriot
Illustrationen
m. Zeichn.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Zeichn.
Gewicht
129 g
Größe (L/B/H)
160/103/12 mm
ISBN
9783257510089

Portrait

Loriot

Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Grafik an der Hamburger Landeskunstschule. Seine humoristischen Arbeiten in Stern , Weltbild und Quick machten ihn berühmt. Er wirkte als Autor, Regisseur und Darsteller in Ödipussi und Pappa ante portas , zwei der erfolgreichsten deutschen Kinokomödien, und war Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Loriot starb 2011.

Pressestimmen

»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige. « Benjamin Henrichs / Die Zeit, Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider, dfbz.de am 19.10.2011

längst ein Klassiker

Szenen einer Ehe von Loriot ist längst ein Klassiker! Mit seinem unverwechselbaren und feinen Humor und den grandiosen Zeichnungen bietet er beste Unterhaltung für alle frisch, neu, lang oder noch nicht Verheirateten. Kurze Szenen, witzige Episoden und viele Fragen. Es macht immer wieder Spaß und so mancher Dialog lässt sich auch hervorragend als Sketch oder kurzer Showeinlage darbieten.