Hessen ist ein Bundesland der Wälder und stillen Naturwunder, dessen Landschaften den Zauber uralter Mythen und die wilde Schönheit unberührter Natur atmen. Zwischen den sanften Hügeln, weiten Wäldern und sprudelnden Quellen des Landes warten Geschichten darauf, entdeckt zu werden. Fasziniert von diesen grünen Schätzen begab sich die Autorin Martina D'Ascola auf eine Reise zu Hessens Naturdenkmälern, um die verborgenen Schätze ihrer Heimat zu erkunden. In ihrer Sammlung hat sie 50 beeindruckende Orte verewigt - von jahrhundertealten Bäumen bis zu sagenumwobenen Landschaften, die tiefe Einblicke in das Erbe und die Seele des Landes bieten. Zudem hat sie die kuriosesten Geschichten, Anekdoten und Legenden festgehalten, die sich um diese Orte ranken und Hessens Ruf als grüne Schatzkammer untermauern.
(Zeitung Albertaner , Ljuba Günther, Februar 2025)
Das Buch zeichnet sich durch den von der Autorin gewählten lch-Erzählstil aus, der dem Text eine authentische Note verleiht. Die Schilderungen sind detailliert und die Standpunkte der Autorin fundiert dargestellt. Die Argumentation ist klar und verständlich. Die thematische Kontinuität des Buches ist gut erkennbar und die ansprechend gewählten Überschriften tragen zur Strukturierung bei. Insgesamt legt die Autorin besonderen Wert darauf, dem Leser ein möglichst anschauliches Bild von Natur und Geschichte Hessens zu vermitteln. Mit diesem Buch sollen wir uns wieder ins Gedächtnis rufen, dass die Natur nicht nur unsere Lebensgrundlage ist, sondern auch ein Spiegel der Harmonie und Schönheit des Lebens. Sie zu schützen bedeutet, die Zukunft für uns und kommende Generationen zu bewahren. (Zeitschrift Müll und Abfall, Ljuba Günther, Ausgabe 3/2025)