NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: The Shape of Water | Guillermo Del Toro, Daniel Kraus
Produktbild: The Shape of Water | Guillermo Del Toro, Daniel Kraus

The Shape of Water

Roman

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
16,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Mo, 06.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein unglaubliches Geheimnis und eine unmögliche Liebe, die alle Grenzen überschreitet
Der Mystery-Erfolg von Guillermo del Toro

Ein geheimes US-Militärlabor 1963: Im streng gesicherten Labortrakt F-1 wird eine Kreatur aus dem Amazonas gefangen gehalten, deren Erforschung einen Durchbruch im Wettrüsten des Kalten Krieges liefern soll. Doch eines Nachts entdeckt die Reinigungskraft Elisa das Wesen, das halb Mann und halb Amphibie ist. Die stumme junge Frau tut etwas, woran noch kein Wissenschaftler gedacht hat: Sie bringt dem Wasserwesen die Gebärdensprache bei. Als sie erfährt, dass das "Projekt" schon bald auf dem Seziertisch enden soll, muss Elisa alles riskieren, um ihren Freund zu retten. . .

Das neue Meisterwerk von Kultregisseur Guillermo del Toro - die Romanvorlage zum preisgekrönten Blockbuster!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2018
Sprache
englisch
Untertitel
Roman. b/w illustrated part openers. Sprache: Englisch.
Seitenanzahl
315
Reihe
King of Scars, 24
Autor/Autorin
Guillermo Del Toro, Daniel Kraus
Illustrationen
b/w illustrated part openers
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
b/w illustrated part openers
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
226/151/27 mm
ISBN
9781250302588

Portrait

Guillermo Del Toro

Guillermo del Toro is the award-winning director of numerous critically acclaimed feature films, such as Pan's Labyrinth, Hellboy, Pacific Rim, and The Shape of Water (Oscar Award winner, Best Picture). He is also the co-author (with Chuck Hogan) of the bestselling Strain Trilogy. Del Toro lives in California with his wife and two children.

Daniel Kraus is the author of numerous novels, including Rotters, The Death and Life of Zebulon Finch duology, Bent Heavens, and the Teddies Saga. With Guillermo del Toro, he wrote the New York Times-bestselling The Shape of Water and Trollhunters (the inspiration for the Netflix series). His novels have been Odyssey Award winners, Library Guild selections, YALSA Best Fiction for Young Adults picks, Parent's Choice Gold Award winners, Bram Stoker finalists, and more. He lives with his wife in Chicago.

Pressestimmen

"[A] phenomenally enrapturing and reverberating work of art in its own right. . . [that] vividly illuminates the minds of the characters, greatly enhancing our understanding of their temperaments and predicaments and providing more expansive and involving story lines. The dynamic between the movie and the novel is vital and fascinating, and people will be eager to talk about what each version has in common and how they diverge." --Booklist

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie am 01.05.2018

eine Geschichte, die zu Herzen geht

Mit eindrucksvollen Worten erzählen die Autoren die Geschichte der stummen Elisa, die als Reinigungskraft in einem Militärlabor arbeitet und per Zufall erfährt, dass dort ein Wesen gefangen gehalten wird, welches halb Mann, halb Amphibie ist. Bei dem Buch handelt es sich um eine Liebesgeschichte. Jedoch um keine gewöhnliche. Denn die Zuneigung, die Elisa und das Wesen füreinander entwickeln, geht weit über das Verständnis vieler hinaus. Bis es jedoch dazu kommt, wird in unterschiedlichen Strängen von unterschiedlichen Personen erzählt, bis am Ende alles zusammenläuft. Zuerst lernen wir Richard Strickland kennen, der im Amazonas unterwegs ist, um dort den geheimen Auftrag des US-Militärs auszuführen, den Deus Brânquia zu fangen und nach Amerika zu bringen. Doch Strickland hat nicht nur diesen Auftrag auszuführen, sondern auch mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen. Kurz darauf schwenkt die Geschichte zu Elisa über. Wir erfahren, wie sie lebt, was sie arbeitet und welche Gedanken in ihr vorgehen. Und dass sie stumm ist. Dieser Teil spielt eine sehr große Rolle in der Geschichte. Die Gebärdensprache, die Elisa benutzt, um sich zu verständigen, wird von nur wenigen Personen erkannt und so kann sich Elisa auch nur ihren engsten Freunden anvertrauen. In einem anderen Strang begleiten wir Giles, Elisas Nachbarn, der als Künstler versucht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Leider kann er dies nur bedingt, denn seine Homosexualität wird von vielen nicht anerkannt und so ist es für ihn sehr schwierig, Geld zu verdienen. Doch mit Elisa verbindet ihn eine innige Freundschaft und die beiden können sich bedienungslos vertrauen. In weiteren kleinen Sequenzen lernen wir auch Richard Stricklands Frau Elaine und deren Kinder kennen sowie Zelda, eine Kollegin und Freundin von Elisa. Und natürlich den Deus Brânquia, der in einem Wassertank im Militärlabor gefangen gehalten wird. Die Handlung packt einem von der ersten Seite an. Denn die Autoren haben eine Geschichte erschaffen, die von Anfang an das Kopfkino anspringen lässt. Da ich den Film noch nicht gesehen habe, hatte ich natürlich meine eigenen Bilder vor Augen. So konnte ich das Buch unverfälscht genießen. Wenn der Film nur ansatzweise so gut gemacht ist, wie das Buch geschrieben wurde, kann ich mich ja hier auch auf etwas freuen. Da dieser ja mit einem Oscar prämiert wurde, kann da ja nichts schief gehen. Die Story ist ungewöhnlich, da sie die Freundschaft zwischen einer stummen Frau und einem stummen Wesen halb Mensch, halb Amphibie beschreibt. Die Ungerechtigkeit, die dem Deus Brânquia widerfährt, führt vor Augen, wie es draußen in der Welt zugeht. Und nicht nur zwischen "ungewöhnilchen" Wesen, sondern vor allem zwischen den Menschen an sich. Die Autoren gehen auch auf das gesellschaftliche Leben im Jahre 1963 ein. Die Diskriminierung der Rassen, das Nicht-Ernstnehmen der Frauen und die Anfeindungen, die Homosexuellen gegenüber an den Tag gelegt werden. In dieser Geschichte kann man sich einfach fallen lassen, denn sie vermischt geschickt Phantasie und Realität miteinander. Die Charaktere haben viel Tiefe und zeigen auch mal ungewöhnliche Eigenschaften, die man ihnen anfangs gar nicht zugetraut hatte. So ergibt sich eine sehr ungewöhnliche Story mit vielen Emotionen und rührenden Momenten, mit Freundschaft und Liebe, mit Mut und der Konfrontation der Wahrheit. Zeitweise hatte ich das Gefühl, mich tatsächlich im Jahr 1963 zu befinden, weil der Stil der Autoren einem die Geschichte so nahe bringt. Die Gefühle, die hervorgerufen wurden, haben mich zum Nachdenken gebracht. Wie würde ich wohl handeln, wenn ich an Elisas Stelle wäre? Könnte ich einem unbekannten Wesen vertrauen und gar eine Freundschaft aufbauen? Hätte ich den Mut, mich für dieses Wesen so sehr einzusetzen? Mein eigenes Leben in Gefahr zu bringen? Dies kann wohl wahrscheinlich erst beantwortet werden, wenn es wirklich so weit kommen würde. Fazit: Eine Liebesgeschichte, die zu Herzen geht.
Guillermo Del Toro, Daniel Kraus: The Shape of Water bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.