In ihrem Erstlingswerk beschreibt die Autorin die Folgen einer Entscheidung: Dr. David Henry gibt seine frisch geborene Tochter Phoebe, die am Down-Syndrom leidet, in die Hände einer Krankenschwester und bittet diese, die Tochter anonym bei einem Heim für Behinderte abzugeben.
Diese Entscheidung hat gravierenden Einfluß auf das Leben der Hauptakteure: Davids (unentdeckte) Lüge über den Tod der kleinen Phoebe zerstört langsam seine Ehe, seine Ehefrau Norah kann nicht mit ihrer Trauer umgehen und selbst der Zwillingsbruder Paul (der gesund zur Welt kam) leidet einerseits unter der angespannten Beziehung seiner Eltern und verspürt andererseits eine Sehnsucht nach seiner offenbar toten Schwester. Neben der Erzählung, wie es diesen drei Personen in den folgenden 25 Jahren ergeht, erzählt Edwards aber auch die Geschichte von der Krankenschwester Caroline, die Phoebe nicht in einem Heim abgibt, sondern mit ihr verschwindet und ein neues Leben beginnt. Die parallele Entwicklung beider Familien wird durch Episoden aus den 60er, 70er und 80er Jahren eindrucksvoll beschrieben.
Die Schauspielerin Martha Plimpton versteht es hervorragend, allen Charakteren Leben einzuhauchen! Ein echtes Hörvergnügen!