»Die Lektüre ist das Credo und die Essenz eines Fotografen, der sich diesen beiden Fotogenres verschrieben hat. Egal welchen Kenntnisstand der Leser hat, er wird sich selbst wiederfinden können und hinzulernen. So viele wertvolle Informationen und Tipps zum Thema kann man sich einfach nur schwer im Internet beschaffen. « (Sensorgrafie, 10/2018)
»Wer sich einmal mit dem Thema der Langzeitbelichtung auseinandersetzen möchte, wird an diesem Werk wohl kaum vorbeikommen. Es zeigt in leicht verständlichen aber gleichzeitig hoch spannenden Kapiteln die große Welt der Nacht- und Langzeitbelichtung und vermag den Leser für den ganz eigenen Stil des Autors zu begeistern. Besonders hervorzuheben ist auch die umfangreiche Thematisierung der Nachbearbeitung, wobei uns vor allem der Vergleich zwischen Photoshop und Lightroom gut gefallen hat. « (Der Fotografie-Ratgeber, 09/2015)
»Wenn ich mal einen Workshop besuchen werde, dann wird Ronny einer der ersten sein, von denen ich mir was abgucken und lernen möchte. Seine Langzeitbelichtungen faszinieren mich schon etliche Jahre. « (Digitaler-Augenblick. de, 10/2014)
»Ein gelungenes Buch zu einem Thema, das Experimente schnell belohnt und für das schon die einfachste Ausrüstung reicht. « (Der neue Tag Oberpfälzischer Kurier, 12/2013)
»Wenn man dann mit der Lektüre bei Kapitel 12 Alles hat ein Ende angekommen ist, in dem sich der Autor vom geneigten Leser verabschiedet, bedauert man sehr, dass das Buch zu Ende ist. Da hilft nur eines: Kamera einpacken, losziehen und zurück auf Anfang! « (FotoKunstKultur, 09/2013)
»Ronny Ritschel liefert mit seinem Buch zum Thema Langzeitbelichtung nicht nur ein technisches Machwerk ab, sondern vielmehr merkt man jeder Seite dieses Buches an, dass für ihn dieses Thema eine Passion ist. [ ] Dass nun beinahe jeder dazu in der Lage ist, solche wunderbaren Bilder zu erschaffen, erklärt der Autor mit viel Hingabe. «(com-on-online. com, 02/2013)
»Ohne ausführliche allgemeine Erklärungen kommt der Fotograf aus Hamburg gleich zur Sache und vermittelt viel Wissenswertes über das Fotografieren bei wenig Licht und in der Nacht sowie über lange Belichtungszeiten als Gestaltungsmittel. [ ] Eine gut weiterhelfende Praxisanleitung für jeden engagierten Fotografen, der sich diesen Themen verschreiben will. « (ekz Bibliotheksservice, 02/2013)
»Die Bildbeispiele sind klasse. Ronny hat von seinen vielen Reisen wirklich beeindruckende Fotos mitgebracht und zeigt in dem Buch, wie er sie mit Hilfe der Bildbearbeitung zu spektakulären Kunstwerken aufwertet. « (Fotografr. de, 01/2013)
»Eindrucksvolle Fotos zeigen das gekonnte Spiel mit dem wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie, dem Licht. Der gute Druck und das gelungene Layout tragen zur Ästhetik des Buches bei. Eine sehr schöne Buchempfehlung für alle Fotografiebegeisterten, die mit Langzeitbelichtungen zu anderen Bildergebnissen kommen möchten. «(Niederrhein-Foto. de, 12/2012)
»Seit 3 Uhr nachts lese ich nun das Buch von Ronny Ritschel. [ ] So oft ich nun das Buch auch durchblättere, in seinen Fotografien entdecke ich immer wieder neue Details (oder Unschärfe-Details), die mich stets aufs Neue fesseln. « (SonyAlphaMagazine, 12/2012)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Langzeitbelichtung und Nachtfotografie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.