Das Buch vereint kompakt und übersichtlich Theorie und Praxis zur Therapie
kindlicher Stimmstörungen. Es behandelt die physiologischen und pathophysiologischen
Grundlagen kindlicher Stimmstörungen und mögliche Ursachen. Die LeserInnen erhalten:
-- eine konkrete Anleitung zu Anamnese und Befunderhebung, -- Entscheidungshilfen
zur Festlegung der Therapieschwerpunkte, -- einen Überblick über gängige
Therapieansätze, -- praktikable Vorgehensweisen zur Therapie, besonders für Kinder
im Vorschulalter, -- Hinweise zu Einzel- und Gruppentherapie, -- eine transparente
Anleitung für Familiengespräche, -- Vorschläge zur Durchführung von
Kommunikationstrainings mit Kindern, -- Hinweise für die Dokumentation und
Qualitätssicherung in der Therapie und -- bewährte Übungen und Materialien. Die
Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird herausgegeben von
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.