NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Ende der Kriegs-Kinderlandverschickung | Fritz Hauschild
Weitere Ansicht: Das Ende der Kriegs-Kinderlandverschickung | Fritz Hauschild
Produktbild: Das Ende der Kriegs-Kinderlandverschickung | Fritz Hauschild

Das Ende der Kriegs-Kinderlandverschickung

Die Hamburger KLV-Lager im Jahre 1945

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Während des zweiten Weltkriegs wurden Zehntausende Kinder wegen der alliierten Luftangriffe aus den Großstädten in weniger luftgefährdete Teile des Reiches evakuiert. Dieses von Organisationen der NSDAP geleitete Unternehmen lief unter der Bezeichnung "Erweiterte Kinderlandverschickung" kurz "KLV". Die ersten Transporte verließen Hamburg Anfang Oktober 1940. Schülerinnen und Schüler ab dem zehnten Lebensjahr kamen in Lager (u. a. Jugendherbergen, Gasthöfe, Hotels, Klöster), die jüngeren Kinder lebten in Gastfamilien. Zunächst blieben die Verschickten einige Monate fern der Heimat, doch wurden es im Laufe des Krieges für viele Jugendliche auch Jahre.
Fällt heute im Kreise der 70- bis 78-Jährigen das Wort "KLV", so entwickelt sich oftmals ein reger Austausch von Erinnerungen, und es zeigt sich, daß die Zeit der Verschickung in ihrem Leben eine nicht unwichtige Rolle gespielt hat. Das erkennt man auch daran, daß die meisten diese Orte ihrer Kindheit nach dem Kriege besucht haben, oft auch wiederholt.
Gegen Ende des Krieges waren die zunächst so im Frieden lebenden Hamburger immer stärker gefährdet und die Verbindung zur Heimat war erheblich erschwert. Der Vormarsch der Alliierten und die ständigen Luftangriffe auf Städte und Verkehrsverbindungen bedrohten nun auch die KLV-Lager. Zu dieser Zeit waren die Hamburger Lager fast vollzählig im Gau Bayreuth konzentriert.
Das vorliegende Buch berichtet anhand von größtenteils noch nicht veröffentlichten zeitgenössischen Unterlagen über das Geschehen in den Hamburger KLV-Lagern während der letzen Monate des Krieges und den ersten Monaten der Nachkriegszeit bis zur Heimkehr. Dankenswerterweise haben dem Autor viele ehemalige "KLV-Kinder" ihre Schätze anvertraut. Der umfangreiche Bestand "KLV" im Hamburger Staatsarchiv ist die zweite wichtige Quelle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
296
Autor/Autorin
Fritz Hauschild
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
520 g
Größe (L/B/H)
220/170/21 mm
ISBN
9783833418570

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ende der Kriegs-Kinderlandverschickung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Fritz Hauschild: Das Ende der Kriegs-Kinderlandverschickung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.