NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden | Rainer Oswald, Ruth Abel
Weitere Ansicht: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden | Rainer Oswald, Ruth Abel
Produktbild: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden | Rainer Oswald, Ruth Abel

Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden

Typische Erscheinungsbilder - Beurteilungskriterien - Grenzwerte

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
129,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vorwort zur 3. Auflage Streitigkeiten über Kleinigkeiten treten in allen Bereichen der Fall. Um diesem Missverständnis vorzubeugen, wurden des Bauens in vielfältiger Form auf und belasten die täg in der 3. Auflage die Anzahl der Fußnoten mit Literaturver liche Arbeit der am Bau Beteiligten über Gebühr. Die fast weisen verdoppelt und sämtliche Quellenangaben völlig ausschließlich zustimmende Resonanz über die erste zu aktualisiert. Selbstverständlich hat der Verfasser - selbst sammenfassende, systematische Behandlung dieses Pro täglich mit Beurteilungen konfrontiert - eine dezidierte eigene Meinungen zum behandelten Thema. Das betrifft blemkreises, die vielfachen Zuschriften und Anregungen von Berufskollegen zur Behandlung und Lösung weiterer insbesondere auch die Auswirkungen der Novellierung des Streitpunkte zeigen die Notwendigkeit dieses Buches. Werkvertragsrechts 2002 auf die Bewertung "hinnehm Diese Anregungen hatten die Aufnahme weiterer Pro barer, geringer Mängel". Die Interpretation neuer Gesetze blembereiche - z. B. der Geräusche - in die 3. Auflage zur ist ein gesellschaftlicher Prozess, den die Betroffenen nicht Folge. Das Buch umfasst zwei Hauptthemen, die in der stumm über sich ergehen lassen sollten. Insofern sind die 3. Auflage schärfer gegeneinander abgegrenzt werden: Passagen des Buches zum Thema des Umgangs mit gerin den Komplex der "hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten", gen Mängeln nicht nur als Situationsbeschreibung, sondern die keine Mängel darstellen und den Komplex der "hin auch als vernünftiger Lösungsansatz gedacht.

Inhaltsverzeichnis

Problemkreise. - Bauteile und Materialien. - Die Beurteilung der Hinnehmbarkeit von geringen Mängeln. - Verfahren zur Bewertung von Mängeln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2005
Sprache
deutsch
Auflage
3., vollst. überarb. und erweiterte Auflage 2005
Seitenanzahl
164
Autor/Autorin
Rainer Oswald, Ruth Abel
Illustrationen
IX, 153 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
IX, 153 S.
Gewicht
536 g
Größe (L/B/H)
222/221/14 mm
ISBN
9783528116897

Portrait

Rainer Oswald

Prof. Dr. -Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit fast 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, durch Seminarvorträge und als Veranstalter der Aachener Bausachverständigentage.

Dipl. -Ing. Ruth Abel, Architektin, ist Mitarbeiterin des AIBau.

Pressestimmen

Zur 3. Auflage:

" Es sind die berühmten ' Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mängelstreitigkeiten der Beteiligten führen und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. "
BuchMarkt, 02/2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.