NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hyperion | Friedrich Hölderlin
Weitere Ansicht: Hyperion | Friedrich Hölderlin
Weitere Ansicht: Hyperion | Friedrich Hölderlin
Produktbild: Hyperion | Friedrich Hölderlin

Hyperion

oder Der Eremit in Griechenland

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
3,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die schönste Dichtung deutscher Sprache ist Hölderlins 'Hyperion' vielfach genannt worden, ein unübertroffenes Meisterwerk des deutschen Idealismus, neben dem 'Faust' der Inbegriff klassischer deutschsprachiger Literatur. Seine Wirkung besonders auf die Literatur des 20. Jahrhunderts ist einmalig. Ein lyrisch-elegischer Roman von Liebe und Sehnsucht, getragen von der Überzeugung, daß die unausgesetzte Suche nach Freiheit und Utopie Sinn macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
oder Der Eremit in Griechenland.
Seitenanzahl
176
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Friedrich Hölderlin
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
192/131/22 mm
ISBN
9783938484197

Portrait

Friedrich Hölderlin

Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1778 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil. Von dort musste er allerdings nach der Entdeckung seiner Liebesaffäre mit der Hausherrin Susette Gotard nach Bordeaux reisen. Er kehrte aber bald schon wegen einer Nervenerkrankung ins Haus seiner Mutter nach Nürtingen, später zu Isaac von Sinclair zurück. Nach der Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette verschlimmerte sich sein Leiden, so dass Hölderlin in eine Klinik eingewiesen wurde. Nach seiner Entlassung galt er als unheilbar wahnsinnig und wurde für den Rest seines Lebens in die Obhut der Tischlerfamilie Zimmer in Tübingen gegeben, die ihm eine zur Pflege hergerichtete Turmstube bereitstellte. Er starb dort am 7. Juni 1843.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hyperion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Hölderlin: Hyperion bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.