Spielablauf:
Jeder Spieler muss zuerst immer alle acht Würfel werfen. Die Zahlensymbole zählen dabei 1, 2, 3, 4 bzw. 5 Punkte, und der Wurm zählt ebenfalls 5 Punkte. Von den vorliegenden Würfelergebnissen legt er alle zur Seite, die ein gleiches Symbol zeigen. Anschließend wird mit den übrigen Würfelsymbolen weitergewürfelt. Aus dem nächsten Ergebnis sucht man sich dann wieder ein Symbol aus, das man bei Seite legt. Dabei darf dieses Symbol aber nicht schon in einem früheren Wurf beiseite gelegt worden sein.
Wenn ein Spieler im Verlauf seines Wurfes mit der Summe seiner ausliegenden Würfel eine Zahl erreicht, die einem Wurmplättchen auf dem "Grill", also einem der ausgelegten Plättchen, entspricht, nimmt er sich dieses. Falls die gewürfelte Zahl nicht mehr ausliegt, kann er sich auch eine niedrigere nehmen. Allerdings muss generell mindestens einer der ausgelegten Würfel einen Wurm zeigen, damit man sich eine Portion nehmen kann. Wenn kein Wurm darunter ist, war der Wurf nicht erfolgreich, genauso wie wenn die Zahl zu niedrig ist, also unter 21 bzw. niedriger als die niedrigste noch ausliegende Portion. In diesem Fall muss der Spieler seine oberste Portion (die Plättchen werden immer gestapelt) auf den Grill zurücklegen, und die höchste ausliegende Portion auf dem Grill wird umgedreht und kann nicht mehr erwürfelt werden.
Schön ist, dass man nicht nur vom Grill Portionen ergattern kann, sondern auch seinen Mitspielern welche wegnehmen kann. Dazu muss man ebenfalls mindestens einen Wurm haben, und die Zahl des Portionsplättchens eines Mitspielers exakt treffen. Dabei kann allerdings immer nur das jeweils oberste Plättchen genommen werden. Alle darunter liegenden sind geschützt.
Spielende:
Das Spiel ist zu Ende, wenn auf dem Grill keine Bratwurmportion mehr ausliegt. Dann hat der Spieler gewonnen, der die meisten Würmer hat. Dies kann durchaus ein Spieler sein, der nur wenig Plättchen hat, da die hohen Plättchen bis zu vier Würmer zeigen und somit mehr wert sind.
Spieldauer etwas 20-30 Mind.
Spieler 2-7
ab 8 Jahre
Fazit:
Bei "Heckmeck" hängt sehr viel vom Würfelglück ab, Strategie spielt so gut wie keine Rolle.
Es ist schnell durchgespielt, also auch gut geeignet für Kinder, die nicht so lange stillsitzen können. Es können auch jüngere Kinder mitspielen, da es wirklich einfach zu verstehen ist. Allerdings brauchen kleinere Kinder evtl. Unterstützung beim Punkte errechnen.
Nettes Spiel für zwischendurch zum kleinen Preis.
Aber als Erwachsener verliert man schnell die Lust daran. Mehrmals hintereinander ist das Spiel dann doch langweilig.