Ich gratuliere aber ebenso den zukünftigen Lesern, großen wie kleinen, die mit diesem Buch ein hervorragendes Lehrwerk in Händen halten, dazu bestimmt, einen guten Weg zur hebräischen Sprache zu weisen.
In einem bekannten Midrasch wird uns überliefert, dass der Schöpfer die Welt zweimal geschaffen hat: ein Mal unter Verwendung physischen Materials und der chemischen Elemente, das zweite Mal unter Verwendung des hebräischen Alphabets mit seinen 22 Buchstaben. Sobald wir fähig sind, so sagt es uns unsere jüdische Überlieferung, die Gesetze und Funktionsweise dieser zweiten Welterschaffung aus dem hebräischen Alphabet zu verstehen, gewinnen wir den Schlüssel zum Verständnis der Schöpfung.
Zweifellos erfordert dieser Weg über das Verständnis des Hebräischen Anstrengung und Zeit. Wie man aus einer bekannten chassidischen Erzählung weiß - ist es der lange Weg , der zum kurzen und effektiven wird, mit dem sich dann nämlich am Ende auch die jüdische Kultur, das philosophische Wissen, die schöpferischen Künste erschließen lassen.
Ich wünsche allen, die diesen langen, kurzen Weg beschreiten, Erfolg dabei. Ich wünsche ihnen positive Emotionen beim Teilhaben an unserer prachtvollen, klugen, logikausstrahlenden und Neugier erweckenden hebräischen Sprache. Ich bin sicher, dass das neue Bilderwörterbuch Hebräisch-Deutsch als Hilfsmittel für diesen Weg hervorragend geeignet ist.
Dr. Michael Yedovitzky, Director of the Jewish Agency for Israel activities in Germany and Central Europe