Michael Lewis bahnbrechendes und viel diskutiertes Werk The Lexical Approach bietet noch immer interessante und revolutionäre Einsichten zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Kernthese seines Werkes ist, dass Sprache nicht als lexikalisierte Grammatik, sondern vielmehr als grammatikalisierte Lexik funktioniert. Dem Wortschatz und nicht der Grammatik wird also die maßgebliche Rolle beim Spracherwerb zugeschrieben, was zahlreiche Konsequenzen für den Sprachunterricht hat.
The Lexical Approach plädiert für eine Konzentration auf den Ausbau des Wortschatzes, der bei ihm jedoch nicht nur aus Einzelwörtern, sondern auch mehrere Wörter umfassenden Ausdrücken, sogenannten chunks besteht. Diese Verschiebung der Schwerpunktsetzung im Unterricht erläutert Michael Lewis in diesem Buch ausführlich.
Inhaltsverzeichnis
1. Background 2. Developing Ideas 3. The Wider Context 4. The Nature of Meaning 5. The Nature of Lexis 6. Lexis in the Syllabus 7. Lexis in Language Teaching 8. Grammar Content in the Lexical Approach 9. Explanation and Practice in the Lexical Approach 10. The Nature of Error 11. Responding to Error 12. The Role for Materials 13. Teaching, Teacher Training and Methodological Implications