NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kaufmann deckt auf | Konstantin A. M. Kaufmann
Produktbild: Kaufmann deckt auf | Konstantin A. M. Kaufmann

Kaufmann deckt auf

Mafiöse Strukturen in der Bildungsbranche

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Sa, 04.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es gibt Bildungsträger, bei denen es nur ums Geld geht. Die Qualität der Ausbildung spielt keine Rolle. Finanzielle Mittel, die über die staatlichen Einrichtungen wie Agenturen für Arbeit, Jobcenter u.ä. für entsprechende soziale und Bildungsbedürfnisse von Menschen an Bildungsträger weitergereicht werden, um zum Beispiel eine gute Ausbildung zu finanzieren, werden zweckentfremdet eingesetzt. Beispiele sind hierfür die Bereicherung der Inhaber und Geschäftsführer oder auch der höheren Hierarchien für den Selbstzweck. Es wird an Ausbildungsmaterial gespart, Räumlichkeiten werden mehrfach für unterschiedlichste Bildungsmaßnahmen eingesetzt, aber auch Mitarbeiter werden in unterschiedlichste Maßnahmen verplant, obwohl nur einmal an den Maßnahmeträger gemeldet. Dies sind nur einige Beispiele der Misswirtschaft in der Bildungsindustrie.

Dieses Buch soll keine Abrechnung mit Bildungsträgern im Allgemeinen sein. Es gibt viele Bildungsträger, die durchaus gute oder sehr gute Arbeit leisten.

Lesen Sie hier die ganze Wahrheit.
Es gibt Bildungsträger, bei denen es nur ums Geld geht. Die Qualität der Ausbildung spielt keine Rolle. Finanzielle Mittel, die über die staatlichen Einrichtungen wie Agenturen für Arbeit, Jobcenter u. ä. für entsprechende soziale und Bildungsbedürfnisse von Menschen an Bildungsträger weitergereicht werden, um zum Beispiel eine gute Ausbildung zu finanzieren, werden zweckentfremdet eingesetzt. Beispiele sind hierfür die Bereicherung der Inhaber und Geschäftsführer oder auch der höheren Hierarchien für den Selbstzweck. Es wird an Ausbildungsmaterial gespart, Räumlichkeiten werden mehrfach für unterschiedlichste Bildungsmaßnahmen eingesetzt, aber auch Mitarbeiter werden in unterschiedlichste Maßnahmen verplant, obwohl nur einmal an den Maßnahmeträger gemeldet. Dies sind nur einige Beispiele der Misswirtschaft in der Bildungsindustrie.

Dieses Buch soll keine Abrechnung mit Bildungsträgern im Allgemeinen sein. Es gibt viele Bildungsträger, die durchaus gute oder sehr gute Arbeit leisten.

Lesen Sie hier die ganze Wahrheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
248
Autor/Autorin
Konstantin A. M. Kaufmann
Illustrationen
1 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 Farbabb.
Gewicht
477 g
Größe (L/B/H)
216/153/20 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783746919904

Portrait

Konstantin A. M. Kaufmann

Konstantin A.M. Kaufmann wurde am 3. April 1958 in Marienberg geboren und wuchs in Olbernhau als ältester von fünf Geschwistern auf. Im Alter von 26 Jahren zog er nach Berlin und wurde Direktor eines Wohnhotels. Seit 2010 ist er in der privaten Bildungsbranche zu Hause.

Schon als Jugendlicher half Kaufmann anderen Jugendlichen und Kindern einen Platz im Leben zu finden. Einen Blick in die Bildung im Jahr 2000 weckte sein Interesse, selbst in diese Branche zu wechseln. Hier half ihm sein Studium der Sozial- und Freizeitpädagogik. Nachdem er feststellte, dass viele Jugendliche nach zehnjährigem Schulbesuch noch immer nicht richtig des Lesens und Schreibens mächtig waren, studierte er noch einmal Legasthenie und Dyskalkulie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kaufmann deckt auf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.