NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wechselwirkungen zwischen Kultur, Vertrauen und Management | Stephan Schödel
Weitere Ansicht: Wechselwirkungen zwischen Kultur, Vertrauen und Management | Stephan Schödel
Produktbild: Wechselwirkungen zwischen Kultur, Vertrauen und Management | Stephan Schödel

Wechselwirkungen zwischen Kultur, Vertrauen und Management

Am Beispiel Japans und Deutschlands

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn es Menschen im Umgang miteinander trotz des gewohnten vertrauensfördernden Verhaltens nicht gelingt, Vertrauen aufzubauen, liegt das unter Umständen an unterschiedlichen kulturellen Prägungen. Das hat Auswirkungen auf Geschäftsbeziehungen und Zusammenarbeit.

Stephan Schödel untersucht die Zusammenhänge zwischen der Art und Weise, wie Menschen Vertrauen aufbauen, und ihrem kulturellen Hintergrund. Auf dieser Grundlage analysiert er, wie sich die unterschiedlichen Vertrauensschwerpunkte auf die jeweiligen Managementpraktiken in Japan und Deutschland auswirken. Er stellt ein Klassifikationsraster vor, das Strategien im Umgang mit Friktionsfeldern aufzeigt, die aus den Diskrepanzen entstehen können.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 1. 1. Einführung in die Problemstellung. - 1. 2. Gang der Arbeit. - A: Theoretischer Teil: Bausteine von Kultur und Vertrauen und die Entwicklung ihrer Zusammenhänge. - 2. Theoretische Grundlagen. - 3. Herleitung der Zusammenhänge von Kultur und Vertrauen. - B: Praktischer Teil im japanisch-deutschen Kontext: Anwendung der theoretischen Zusammenhänge und Untersuchung der Auswirkungen der kulturbedingten Vertrauensunterschiede auf Management. - 4. Praktischer Bezugsrahmen Japan-Deutschland. - 5. Anwendung des theoretischen Modells: Vertrauen in Japan und Deutschland. - 6. Implikationen des theoretischen Modells: Management im japanisch-deutschen Kontext aus der Vertrauensperspektive. - 7. Perspektiven und Konklusionen für das Management. - 8. Zusammenfassung. - Bibliographie. - Anhang A: Werte des Autors. - Anhang B: Hofstedes Indexwerte. - Anhang C: Interviewbriefing. - Anhang D: Interviewleitfaden. - Anhang E: Skizzenblatt zur Achseneinführung/-einordnung. - Anhang F: Stichprobe und Signifikanztest. - Anhang F: Stichprobe und Signifikanztest.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
260
Reihe
Internationalisierung und Management
Autor/Autorin
Stephan Schödel
Vorwort
Prof. Dr. Hans A. Wüthrich
Illustrationen
XVII, 241 S. 10 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVII, 241 S. 10 Abb.
Gewicht
341 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783835000100

Portrait

Stephan Schödel

Dr. Stephan Schödel promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München. Er ist Unternehmensberater bei Bain & Company, Inc. in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wechselwirkungen zwischen Kultur, Vertrauen und Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.