NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Murder Swing | Andrew Cartmel
Produktbild: Murder Swing | Andrew Cartmel

Murder Swing

Thriller

(9 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

London, heute: Er ist ein Plattensammler, ein Spezialist für äußerst seltene LPs, die er kauft und verkauft. Die Jobbeschreibung auf seiner Visitenkarte lautet: 'Vinyl-Detektiv'. Und manche Leute nehmen das ganz wörtlich - so wie die geheimnisvolle Nevada Warren, die ihn für eine Unsumme anheuert, um für einen anonymen Auftraggeber eine Platte zu finden, die zu der schmalen Produktion eines winzigen kalifornischen Jazz-Labels gehört, das in den 1950ern nur ein Jahr existierte.

Bald häufen sich seltsame Todesfällen, die allesamt mit dieser Platte zu tun haben könnten. Aber was könnte auf ihr zu hören sein, was sie so ungemein wertvoll macht? Und was hat einer der mächtigsten Konzerne der weltweiten Unterhaltungsindustrie damit zu tun? Zu allem Überfluss hat unser Detektiv bald auch noch die »Aryian Twins« Heinz und Heidi an der Hacke, zwei ziemlich extravagante Killer . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
526
Reihe
Der Vinyl-Detektiv, 1
Autor/Autorin
Andrew Cartmel
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Übersetzung
Susanna Mende
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
474 g
Größe (L/B/H)
189/118/38 mm
ISBN
9783518469378

Portrait

Andrew Cartmel

Andrew Cartmel, geboren 1958. War script editor für die Kult-Serie Doctor Who und andere Erfolgsserien. Theater-Autor, Comic-Szenarist, Stand-up-Comedian und Romancier. Sammler und Jazz-Fan.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.


Pressestimmen

»Skurril, sehr britisch und dabei auch noch richtig spannend. « Stephan Bartels, Brigitte

»Sie werden keine Minute bereuen, die Sie mit diesem Vinyl-Nerd verbringen. « Kirkus Reviews

»Ein im besten Sinn charmanter Krimi, der Lust auf die Fortsetzung macht. « Hanspeter Eggenberger, Tages-Anzeiger

»Eine ebenso spannende wie amüsante Geschichte. « Mannheimer Morgen

»Wer nur ein bisschen auf Krimis und/oder Schallplatten steht, dürfte mit Murder Swing bestens bedient sein. « Hans Jörg Wangner, Stuttgarter Nachrichten

»Leser der deutschen Erstübersetzung erwartet eine rasante Story, die nicht nur spannend und humorvoll ist, sondern auch sehr fundiert in der Sache. Genau wie ihr Autor. « Markus Hockenbrink, Vinyl-Bits

»Wunderbar einfallsreich und unendlich faszinierend. « Publishers Weekly

»Humor und Krimi treffen sich auf eine fantastische Art und Weise. « Horst Tress, Magazin Köllefornia

»Ganz klar: die beste Kriminalstory seit The Big Lebowski. « Atomic Moo

»Unglaublich unterhaltsam und erfrischend anders. « The Crime Review

»Echt der beste Kriminalroman seit langem. Macht Spaß, hat fesselnde Figuren und schlägt so viele Haken, dass er mich bis tief in die Nacht wach gehalten hat. Ein Genuss. « 18th Wall Productions

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Marie aus E. am 09.06.2019

Schön schräg, superwitzig, aber kein klassischer Thriller

Das Buch ist ein richtiges Gute-Laune-Buch. Es hat einen herrlich schrägen Humor und ist ziemlich abgefahren. Allerdings würde ich trotz zugrundeliegender Krimi-Handlung jetzt nicht die Kategorie Thriller wählen... Vordergründig scheint es, dass man Vinyl-Liebhaber und Jazz-Fan sein sollte, damit man Freude an dem Buch hat. Dem ist nicht so, wobei vermutlich die vielen Insider-Anspielungen dann das sogenannte -Tüpfelchen darstellen. Kaffeeliebhaber und Technik-Freaks werden ebenfalls ihre Freude haben. Wer also Spaß an sehr trockenem Humor, absurden Kommentaren und generell witziger und gar nicht plumper Lektüre hat und sofern die Krimihandlung nicht im Vordergrund stehen muss -[ dann eine unbedingte Leseempfehlung meinerseits.
Von Gerda am 01.06.2019

Kampf um Vinyl-Platten

Ach, endlich mal wieder ein Krimi in dem nicht ständig Menschen massakriert werden. Hier handelt es sich um einen gut konstruierten Roman mit etlichen überraschenden Wendungen. Das Witzigste an dem Buch ist, den Namen von dem Vinyl-Detektiv erfahre ich überhaupt nicht. Oder wird er mal erwähnt? Er lebt friedlich mit seinen Katzen und ernährt sie und sich selbst mühsam mit dem Kauf von seltenen Platten, die er wiederum teurer verkauft. Da bleibt nicht viel zum Leben übrig. Dann taucht Nevada auf. Sie beauftragt ihn, eine bestimmte Platte zu suchen. Gemächlich begleiten wir die Beiden. Nach der Hälfte des Buches wird die Geschichte schneller und auch unübersichtlicher. Es passieren merkwürdige Dinge. Es werden neue Personen in die Handlung eingeführt, doch es dauert noch, bis alles geklärt wurde. Für mich ein wunderbarer Krimi. Etwas mehr Tempo in der Mitte wäre schön gewesen. Aber die Suche, auch von Designer-Klamotten hat schon was!