»Turgenjews Erfolgsroman in einer vorzügliche Neuübertragung von Christiane Pöhlmann und mit einem luziden Nachwort von Michail Schischkin. « FAZ, Kerstin Holm
»Feinsinnige Erzählung von einem Mann, der nach Jahren im Westen in seine Heimat zurückkehrt, das Gut seines Vaters übernimmt und sich neu verliebt. Hinter der eleganten Sprache lauert das Drama ein Erlebnis. « PLAYBOY, Günter Keil
»Ein Meisterwerk in neuer und gelungener Übersetzung von Christiane Pöhlmann. « Hellweger Anzeiger
»Der Text ist Poesie, Lyrik in Prosa, elegant, ein Gesang. « Dresdner (Stadtmagazin), Dezember Heft 2018, Markus Kranz
»Für seine Landschaftsschilderungen und den lyrischen Grundton seiner Prosa berühmt, war es Iwan Turgenjew, der die großartige russische Literatur endgültig nach Europa gebracht hat. « Lebensart im Norden, Ausg. Januar 2019