NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das letzte Schaf | Ulrich Hub
Weitere Ansicht: Das letzte Schaf | Ulrich Hub
Weitere Ansicht: Das letzte Schaf | Ulrich Hub
Weitere Ansicht: Das letzte Schaf | Ulrich Hub
Produktbild: Das letzte Schaf | Ulrich Hub

Das letzte Schaf

(3 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

*** Das neue Buch von Bestsellerautor Ulrich Hub (»An der Arche um Acht«) *** Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald haben sie das erste Schaf verloren --- Hintersinnig und (g)rasend komisch. Mit farbigen Illustrationen von Jörg Mühle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2018
Sprache
deutsch
Auflage
12. Auflage
Seitenanzahl
68
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Ulrich Hub
Illustrationen
mit farbigen Bildern
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit farbigen Bildern
Gewicht
275 g
Größe (L/B/H)
218/160/18 mm
ISBN
9783551553843

Portrait

Ulrich Hub

Ulrich Hub wurde in Tübingen geboren und absolvierte in Hamburg eine Schauspielausbildung. Er arbeitet als Regisseur an verschiedenen Theatern, schreibt Stücke und Drehbücher und zählt zu den wenigen Autoren, die sich sowohl im Erwachsenen- als auch im Kindertheater einen Namen gemacht haben. Der vielfach ausgezeichnete Autor lebt in Berlin.

Jörg Mühle, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte Illustration in Offenbach und Paris. Heute arbeitet er als freier Illustrator in seiner Heimatstadt. Er zeichnet für Zeitungen, Zeitschriften und diverse Kinderbuchverlage. 2018 wurde Jörg Mühle mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.


Pressestimmen

"Allein für dieses Buch hat sich die Geburt Christi gelohnt. Beste Stoffbearbeitung in Wort, Witz und Bild! !" Konstanze Ebel, dichtungsding

"Komischer und hintersinniger als Ulrich Hub in Das letzte Schaf hat vermutlich noch niemand anhand der biblischen Vorlage erzählt, worum es beim Weihnachtsfest geht [. . .]." Anette Elsner, Thüringische Landeszeitung

"Stringent aufgebaut, mit perfektem Gag-Timing und einem herzerwärmend dusseligen Esemble." Anja Robert, DIE ZEIT

Diese Weihnachtsgeschichte lässt sich auch jede(r) Zehnjährige noch gern vorlesen (. . .). Susanne Baller, STERN

Verrückte Dialoge, skurrile Missverständnisse, aberwitzige Umwege und herrliche Verweise auf die Gegenwart (. . .). leporello. ch

"Mit herrlich witzigen Dialogen bringt 'Das letzte Schaf' die ganze Familie zum Lachen" Meike Lympius, STADTgespräch - Das Magazin im Pinneberger Tageblatt

"Herrlich frech und kratzbürstig, mit [. . .] einer augenzwinkernd liebevollen und stimmigen Botschaft" Gelnhäuser Neue Zeitung

"Eine urkomische, humorvoll und einfühlsam erzählte Weihnachtsgeschichte der besonderen Art" PotsKids! - Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

"Herrlich, die ausgeprägten Charaktere (kindergartenschargleich!), bezaubernd Gefühle und Dialoge" Heike Brillmann-Ede, Eselsohr

"Das originellste, fröhlichste, spöttischste, karikierendste, liebenswerteste, kritischste, das ich seit langem gelesen habe!" Astrid van Nahl, Alliteratus

"Vermutlich eine der originellsten Weihnachtsgeschichten des Jahres" KinderBÜCHER

"Ein sehr vergnügliches und witziges Buch zur Weihnachtszeit!" BANGERANG

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von simi159 am 30.01.2019

tolle Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte kennt jeder.Wahrscheinlich auch in mehr als einer Version, denn sie ist nun mal schon so alt, wie unsere Zeitrechnung lang ist. Der Autor, Ulrich Hub, erzählt diese bekannte Geschichte aus sich der Schafe. Ja, genau der Schafe, die auf allen Bildern von der Geschichte zu sehen sind. Dabei steigt man als Leser nicht ganz am Anfang mit der Erscheinung der Engel und der Ankündigung ein, sondern an dem Punkt, als die Hirten schon weg sind. Und gemeinsam mit den Schafen macht man sich auf die suche nach den Hirten und dem besondern Kind. Fazit: So wie Weihnachten jedes Jahr am 24.12 ist, so oft hat man die Geschichte von der Geburt Jesu, dem Stall und seinen Gegebenheiten schon gehört, diese Version hier ist erfrischend neu, egal ob man ein Kind oder schon Älter und Groß ist. Denn die Schafe und vor allem deren unterschiedlichen Charaktere machen es zu einem großen Spass. Sie sind so unterschiedlich und dabei in vielen Zügen sehr menschlich, ihr Verhalten, ihr Denken und Reden, läßt einen gebannt zuhören, schmunzeln und diese bekannte Geschichte mal mit ganz anderen Augen sehen. Selbst wenn man weiß, wie es ausgehen wird. Die Schafe haben ihre ganz eigene Sprache und Sicht auf all diese sonderbaren Vorkommnisse und sind sich doch auch bewußt Teil von etwas Besonderem zu sein. Dieses Buch ist perfekt für Groß und Klein und wie gemacht für eine neue Weihnachtstradition, sprich dem immer wieder lesen zur Weihnachtszeit. 5 STERNE.
Von * Vivi * am 19.12.2018

Die Weihnachtsgeschichte mit den verkehrten Schafen

Die Schafe von Ulrich Hub sorgen für Heiterkeit in der Vorweihnachtszeit. Sie diskutieren untereinander die Geheimnisse der heiligen Nacht. Trotzdem sieht nichts einfach aus, irgendwie wird alles verkehrt dargestellt. Das Verschwinden der Hirten ist geradezu mysteriös, sogar UFOs könnten dabei eine Rolle spielen. Wo sie in Wahrheit sind, wissen wir doch alle und quittieren die Sichtweise der dummen Tiere mit einem Augenzwinkern. Genauso, wie viele andere Feststellungen, die etwas verwirrend klingen. Hier geht es nicht um eine klassische Weihnachtsgeschichte. Das letzte Schaf ist ein modernes Märchen, das die Einstimmung auf die Feiertage mächtig auflockert und öfters zum Lachen animiert. Dass der Autor seine Geschichte selbst liest (Hörbuch-Version), verleiht den Eindruck einer persönlichen Widmung. Seine angenehme Stimme und die lockere Erzählweise machen das Hörbuch zu einem Unikat.