NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jahre aus Seide | Ulrike Renk
Produktbild: Jahre aus Seide | Ulrike Renk

Jahre aus Seide

Das Schicksal einer Familie

(5 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Träume aus Seide in Zeiten des Aufruhrs.

1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meiste Zeit verbringt sie in der Villa des benachbarten Seidenhändlers Merländer. Sie ist fasziniert von den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fertigen. Und sie begegnet Kurt, ihrer ersten großen Liebe. Als die Nazis an die Macht kommen, scheint es für sie keine Zukunft zu geben, denn sie sind beide Juden. Kurts Familie trägt sich mit dem Gedanken auszuwandern, auch Ruth soll gegen ihren Willen ihr Elternhaus verlassen. Und dann kommt der Tag, an dem das Schicksal ihrer Familie in Ruths Händen liegt.

Eine dramatische Familiengeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2018
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
563
Reihe
Die große Seidenstadt-Saga, 1
Autor/Autorin
Ulrike Renk
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
562 g
Größe (L/B/H)
203/131/45 mm
ISBN
9783746634418

Portrait

Ulrike Renk

Ulrike Renk, Jahrgang 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Familiengeschichten haben sie schon immer fasziniert, und so verwebt sie in ihren erfolgreichen Romanen Realität mit Fiktion.

Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Australien-Saga, die Ostpreußen-Saga, die Seidenstadt-Saga, die große Berlin-Saga um die Dichterfamilie Dehmel und zahlreiche historische Romane vor.

Alle lieferbaren Titel der Autorin sehen Sie unter aufbau-verlage. de und mehr zur Autorin unter ulrikerenk. de.


Pressestimmen

»Die im Buch beschriebenen Themen, wie Hass und Fremdenfeindlichkeit, haben leider auch Parallelen mit der Gegenwart. Es ist schwere Kost mit aktuellen Bezügen, die nachdenklich macht. « Viktoria Reimer, Zevener Zeitung

»Dieser Roman ist eine wunderbare Weise, an die Dinge zu erinnern, die niemals vergessen werden dürfen. « Jürg Kaiser, Literaturblog

»Man spürt die Liebe der Autorin zu ihren Figuren. Die Geschichte ist so voller Leben, so voller Liebe, so voller Tragik. « Literaturblog

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gartenkobold am 06.01.2019

gefühlvoll und ergreifend - ein wunderschöner Roman

Ulrike Renks neuer Roman "Jahre aus Seide" ist der erste Band eine Trilogie des Familienepos der Familie Meyer, der seinen Auftakt in der Samt- und Seidenstadt Krefeld am Niederrhein im Jahre 1932 nimmt, ein Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht. Die Protagonisten des Romans sind die Familie Meyer, Vater Karl, der erfolgreich als selbstständiger Schuhhändler reist, Martha, seine Frau, die sich sehr um das Wohl ihrer Kinder sorgt und ihnen eine verständnisvolle und behütete Kindheit bietet, Ruth und Nesthäkchen Ilse. Die Meyers erhalten die Möglichkeit, ein Haus neben der Villa Merländer (heute eine NS-Gedenkstätte) zu bauen. Ruth, die viel Zeit in der Villa Merländer mit dem gleichnamigen Seidenhändler verbringt, ist fasziniert von Stoffen und beschäftigt sich sehr viel damit. Als die Nationalsozialisten die Macht begreifen, verändert sich schrittweise, langsam schleichend das Leben von Ruth und ihrer Familie. Ich mag den Schreibstil der Autorin, flüssig, leicht lesbar und zwischen den Zeilen, sehr gut beschrieben, spürt man als Leser die herannahende Gefahr, die langsam und stetig Spannung aufbaut. Sehr gut beschrieben auch die unterschiedlichen Gedanken nach der Machtergreifung Hitlers, die einen, die denken, er würde nur ein kurzes Gastspiel geben, andere haben im ersten Weltkrieg für Deutschland gekämpft und fühlen sich als jüdische Deutsche sicher und wieder andere, die nicht für voll genommen werden, weil sie als "Schwarzseher" Ausreiseanträge nach Palästina stellen und auch die Reaktionen der Kinder, ihren Umgang mit den immer neuen Situationen und Sanktionen. Emotional und berührend beschrieben zieht der Roman in seinen Bann und beschreibt damit auch die langsam sich steigernde Ausgrenzung der Juden, die Berufsverbote, die Reichsprogramnacht und erinnert an das für mich dunkelste Stück deutscher Geschichte. Insgesamt hat Frau Renk in meinen Augen die damaligen politischen gekonnt mit der Familiengeschichte der Meyers verwoben und ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Bände.
Von Alexandra Baunach am 01.01.2019

Auftakt der Saga

Das Cover ist sehr schön und passend gestaltet. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf das Buch und die Familiensaga von Ulrike Renk. Klappentext: Träume aus Seide in Zeiten des Aufruhrs. 1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meiste Zeit verbringt sie in der Villa des benachbarten Seidenhändlers Merländer. Sie ist fasziniert von den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fertigen. Und sie begegnet Kurt, ihrer ersten großen Liebe. Als die Nazis an die Macht kommen, scheint es für sie keine Zukunft zu geben, denn sie sind beide Juden. Kurts Familie trägt sich mit dem Gedanken auszuwandern, auch Ruth soll gegen ihren Willen ihr Elternhaus verlassen. Und dann kommt der Tag, an dem das Schicksal ihrer Familie in Ruths Händen liegt. Eine dramatische Familiengeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich flüssig lesen. Am Anfang ist es etwas langatmig, es passiert nicht wirklich etwas und die Geschichte der Familie wird sehr ausführlich erzählt, aber zum Ende des Buches macht das auch Sinn, denn nur so kann man alle Zusammenhänge und das gesamte Leben der Familie richtig verstehen und nachvollziehen, wie das Leben in der damaligen Zeit war. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir dank der detaillierten Beschreibungen gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Auch in die damalige Zeit konnte ich mich, dank der detaillierten Schilderungen sehr gut hineinversetzen. Der offene Schluss macht auf alle Fälle neugierig auf den nächsten Band der Reihe. Ich werde diesen auf jeden Fall lesen, weil ich wissen möchte, wie es weitergeht mit allen. Von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne für die Seidenstadt-Saga von Ulrike Renk.