NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Café der kleinen Kostbarkeiten | Jan Steinbach
Produktbild: Das Café der kleinen Kostbarkeiten | Jan Steinbach
-56%4

Das Café der kleinen Kostbarkeiten

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
Statt8,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Der Duft von Zimt und Liebe.


Auf der Flucht vor der Trauer um ihren verstorbenen Mann reist Luise nach Lübeck, um dort Weihnachten zu verbringen. Sie, die selbst leidenschaftlich backt, lernt den Marzipanbäcker Ludwig kennen, in dessen einladendem Café sie ihre Einsamkeit zu vergessen vermag. Und über köstlichen Backwaren aus Marzipan und dem Duft von Zimt und Vanille geschieht, womit keiner der beiden gerechnet hätte - sie verlieben sich. Aber Luise scheut den Neuanfang, zu groß ist ihre Angst vor neuem Kummer. Doch Ludwig will sie nicht ziehen lassen und hofft auf ein Weihnachtswunder . . .



Eine zauberhafte Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die nicht mehr mit der Liebe rechnen.


Mit köstlichen Weihnachtsrezepten.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
2,19 MB
Autor/Autorin
Jan Steinbach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841215871

Portrait

Jan Steinbach

Jan Steinbach, geboren 1973, ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellers, der bei einer Reise an die Ostsee seine Leidenschaft für Lübeck und Travemünde entdeckte. Inspiriert von Marzipan und Weihnachtszauber entstand die Idee für diese weihnachtliche Liebesgeschichte.

Bei Rütten & Loening erschien zuletzt sein Roman "Willems letzte Reise".

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von claudi-1963 am 26.03.2021

Die Weihnachtsreise nach Lübeck

Wer darauf wartet, für wichtige Dinge Zeit zu haben, dem läuft sie davon. (Else Pannek) Fünf Jahre ist es her, das Luise Aichmüller ihren Mann Hubert verloren hat. Alles kam so plötzlich und unerwartet, derweil dachten die beiden, sie hätten noch so viel Zeit. Jahr um Jahr haben sie ihren Traum von Weihnachten in Lübeck verschoben und dann war es zu spät gewesen. Doch nun möchte sie diesen Traum endlich für sich erfüllen, selbst wenn ihr Sohn Jochen und seine Familie nicht gerade begeistert ist. In Lübeck lernt sie den Zuckerbäcker Ludwig Johannsen, in dessen Café sie sich von 9 Jahren saßen. Beim Backen mit Ludwig vergisst Luise ihre Trauer und sie entdeckt erneut die Liebe. Doch kann sie Frankfurt und ihre Familie hinter sich lassen und einen Neuanfang in Lübeck wagen? --- Meine Meinung: Das wunderschöne Cover dieses weihnachtlichen Buchs hat mich sofort verzaubert. Es war sicherlich einer der Gründe, warum ich es lesen wollte und zudem kenne ich schöne Altstadt Lübecks. Der Schreibstil ist locker, flüssig, unterhaltsam und durch die Kürze des Buchs genau richtig für die Vorweihnachtszeit. Wie schon vermutet, geht es um Lübeck, Trauer, Verlust, Liebe und ums Backen. Backen wiederum passt natürlich hervorragend zur Weihnachtszeit. So passen die Rezepte am Ende des Buchs natürlich hervorragend dazu, um die Köstlichkeiten aus dem Buch anschließend selbst zu backen. Der Verlust von Luises Mann kann man in dieser Geschichte förmlich spüren. Ebenso die Sorge ihres Sohnes, dass sie dieses Weihnachten nicht in der Familie feiern möchte. Er merkt allerdings nicht die Wichtigkeit, die Luise hinter dieser Reise nach Lübeck sieht. Er konnte ja natürlich nichts davon ahnen, das sie sich jahrelang versprochen hatten, einmal Weihnachten in Lübeck zu feiern. Und so ist es kein Wunder, das er und seine Familie sich Sorgen um Luise machen. Lübeck als Lokalkolorit hat er Autor hier sehr fein mit einfließen lassen. Man spürt die winterliche Atmosphäre und ich konnte förmlich den Weihnachtsmarkt sehen und riechen. Ebenso Ludwigs kleines, aber feines Café, in dem er so herrliche Köstlichkeiten bäckt wie Kindjestück, Baumkuchen-Plundertörtchen, Brauner Kuchen und vieles weitere, das mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ebenso fühle ich förmlich die Leidenschaft fürs Backen nicht nur bei Ludwig, sondern ebenso bei Luise. Für mich war es sofort klar, die beiden wären das richtige Paar. Der Autor hat hier in dieser Geschichte die wenigen Charaktere auch wundervoll ausgesucht und mit einfließen lassen. Lediglich die Enkelin fand ich dann doch etwas zu erwachsen in ihren Aussagen, allerdings erfahre ich auch nicht, wie alt sie ist. Schade fand ich nur dieses doch recht offene Ende, das der Autor gewählt hat und ich so etwas unbefriedigt zurückgelassen wurde. Ich hatte das Gefühl, es könnte vielleicht noch eine Fortsetzung geben. Trotz allem konnte mich das Buch überzeugen, selbst wenn es doch relativ kurz gefasst ist. Deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sterne für diese Geschichte.
Von Silvia Jäger am 15.12.2018

tolles Buch

Das Cover ist sehr schön und passt sehr gut zum Buch. Die Charaktere sind gut beschrieben. Luise backt für ihr Leben gerne und viel. Sie tauschte sich auf Facebook Rezepte aus und beantwortete Fragen. Als ihr Mann noch lebte, saß er bei ihr in der Küche und plauderte mit ihr. Heuer wollte sie Weihnachten in Lübeck feiern und nicht bei ihren Sohn und seiner Familie. Ihr Sohn war nicht einverstanden damit, aber sie fuhr trotzdem nach Lübeck. Ihr Mann und sie wollten das schon vor Jahren machen. In Lübeck angekommen, fand sie das kleine Cafe wieder indem sie mit ihren Mann war und eine tolle Mehlspeise gegessen hatten. Ludwig hieß der Mann der das Cafe gemietet hatte. Als sie nach der Mehlspeise fragte musste er verneinen , aber er versprach welche zu machen. Er merkte, dass sie was vom Backen verstand. Sie kam wieder und er freute sich darüber. Er zeigte ihr wie man bestimmte Sachen backte und sie zeigte ihm ihre Rezepte. Sie half sogar an seinem Weihnachtsstand aus und hatte mehr verkauft als seine Nichte die sonst im Stand stand. Sie liebte die Zeit mit Ludwig und er mit ihr. Wird aus den beiden ein Paar? Was würde die Familie dazu sagen? Es ist ein warmherziges Buch. Ich war sofort in der Geschichte drinnen und konnte alles erleben was alles erlebt wurde. Einfach ein wunderschönes Buch.