NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ran an das Fett | Anne Fleck
Produktbild: Ran an das Fett | Anne Fleck

Ran an das Fett

Heilen mit dem Gesundmacher Fett

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fett entsteht - aus Fett. Oder? Ein weit verbreiteter Glaubenssatz lautet: Wer schlank und gesund sein will, sollte sich - da waren sich lange fast alle einig, von der Weltgesundheitsorganisation bis hin zu den Weight Watchers - fettiges Essen verkneifen. Und das ist: so falsch. Unter dem Fettarm-Dogma hat sich die größte Übergewichtsepidemie aller Zeiten entwickelt, gab es einen Anstieg zahlreicher chronischer Krankheiten, befeuert durch wirtschaftliche Interessen und die fatalen Fehlinformationen schlecht informierter Politiker und einer unkritischen Presse.
Dr. med. Anne Fleck räumt in diesem Buch mit den Vorurteilen gegenüber den Fetten endlich auf und zeigt, dass sie ein Eckpfeiler jeder gesunden Ernährung sind. Denn Fett als Makronährstoff ist der beste Brennstoff für ein gesundes Leben, der uns u. a. vor Herz-Kreislauf-Krankheiten, Übergewicht, Depression, Alzheimer und Krebs schützt. Dieses Buch erklärt, wie der Fettschwindel in unsere Köpfe kam, und zeigt innovative Wege auf, wie wir mit gesunden Fetten unseren Körper stärken und heilen - und so gesund und schlank werden können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Januar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
9,95 MB
Autor/Autorin
Anne Fleck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644200654

Portrait

Anne Fleck

Dr. Anne Fleck ist seit Jahren international anerkannte Expertin für innovative Präventiv- und Ernährungsmedizin und engagiert sich als Dozentin und Moderatorin für moderne Gesundheitsansätze. Die Bestsellerautorin (u. a. "Schlank! und gesund mit der Doc Fleck-Methode" und "Die 70 einfachsten Gesundrezepte") ist einem breiten Publikum u. a. bekannt aus der mit ihr konzipierten NDR-Fernsehserie "Die Ernährungs-Docs". Anne Fleck lebt und arbeitet in Hamburg in eigener Praxis.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rosalila am 27.02.2019

Aufruf zum Ölwechsel

In "Ran an das Fett" erklärt uns Dr. med Anne Fleck die "Welt der Fette". Die renommierte Ernährungsmedizinerin arbeitet in ihrer Praxis in Hamburg, ist aber auch aus dem Fernsehen ( Die Ernährungs-Docs im NDR) und als Bestsellerautorin (z.B. Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode ) bekannt. In ihrem neusten Buch klärt sie nun über die Irrtümer auf, die über Fett im Umlauf sind. Außerdem zeigt sie auf, wie viele Fehler man im Umgang mit dem Fett machen kann. Im 1. Teil "Neue fette Wahrheiten", erfährt der Leser die Gründe dafür, warum Fette bisher "verdammt" wurden und über Jahrzehnte hinweg in Verruf standen die Menschen "fett zu machen". Dieser Abschnitt liest sich fast wie ein spannender Kriminalroman. Man erfährt die Unterschiede zwischen "guten" und "schlechten" Fetten und auch einiges über die Herstellung der minderwertigen raffinierten Öle. Letzteres ist so anschaulich beschrieben, dass ich mich im Anschluss des Kapitels sofort von meiner gehärteten Margarine und meinem raffiniertem Sonnenblumenöl getrennt habe. Dieses Kapitel öffnet dem Leser jedenfalls die Augen über die minderwertigen, schlechten Fette. In Teil 2 geht es um "die Heilkraft der Fette". Zahlreiche Krankheiten wie z.B. Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Hautkrankheiten werden aufgegriffen und es wird erklärt, wie sie mit dem richtigen Umgang mit "gesunden" Fetten gelindert werden könnten. Dieser Teil war mir persönlich ein bisschen zu "medizinisch" und ein bisschen zu detailliert. Aber wer unter einer oder mehreren Krankheiten leidet, dem kann es vermutlich nicht ausführlich genug sein. Ich habe allerdings etliche Seiten nur überflogen. Den 3. Teil "Fette Lebensmittel im Porträt" fand ich dagegen wieder sehr interessant. Ein Aufruf zum Ölwechsel in der Küche. Besonders die Anleitungen, wie man die Etiketten der diversen Öle richtig liest, fand ich gut gelungen. Vor allem weil ich die Erkenntnis gewonnen habe, dass ich im Umgang mit Ölen bisher alles falsch gemacht habe. Doch ausgerüstet mit meinem neuen Wissen habe ich jetzt meinen "Ölwechsel" geschafft. Doch neben den Ölen werden auch andere "fette" Lebensmittel angesprochen. Nüsse, Mandeln, Samen, Kerne, Eier, Fleisch, Milch/Milchprodukte, Fisch und Meeresfrüchte. Der 4. Teil "Ran an das Fett" listet noch einmal die gesündesten Fette und Lebensmittel auf und bietet damit fast so etwas wie eine Einkaufsliste. Dazu gibt es Rezepte für einen "gesunden fetten" Start in den Tag und einen ausführlichen Gesundheits-Check zum Ankreuzen. Das ganze Buch ist in einer leicht verständlichen, sogar humorvollen Art geschrieben, die einiges (für mich) neues Wissen vermittelt. Die Erkenntnis, das nicht alles Fett schlecht ist, ist zwar schon länger zu mir durchgedrungen, aber trotzdem habe ich bisher noch vieles falsch gemacht. Mit den Tipps aus diesem Buch ändert sich das jetzt hoffentlich.
Von Isis55 am 27.01.2019

Warum Fette lebenswichtig sind

Fett macht nicht fett, sondern ist für die menschliche Gesundheit lebenswichtig. Viele Jahrzehnte wurden Fette als Dickmacher verteufelt, doch die propagierte fettarme Ernährung hat zu vermehrtem Übergewicht und damit verbundenen Erkrankungen geführt. Fette, die auch Geschmacksträger sind, wurden durch industriell bearbeitete Kohlenhydrate ersetzt. Auch die Werbeversprechen der Lebensmittelindustrie haben dazu beigetragen, dass Fette ein negatives Image erhielten. Fett ist nicht gleich Fett. Ausführlich werden die Unterschiede erläutert, die richtige Zusammensetzung der Nahrungsfette erklärt, vor allem das wichtige Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fetten. Im 2. Teil des Buches wird der Einfluss von guten Fetten auf verschiedene Krankheitsbilder anschaulich und nachvollziehbar beschrieben. Teil 3 des Buches beschäftigt detailliert mit den verschiedenen Fetten und Ölen und Teil 4 gibt Empfehlungen, welche Fette bzw. fettreichen Lebensmittel regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollten und welche man besser meiden sollte. Ein interessantes Buch, das mit längst überholten Vorstellungen aufräumt und detaillierte Empfehlungen zur Ernährung mit gesunden Fetten gibt.