Rachel Bespaloff, 1895 in Bulgarien als Kind einer ukrainisch-jüdischen Familie geboren, wuchs in Paris auf. Dort stand die in engem freundschaftlichen und intellektuellen Kontakt mit Leo Schestow und Jean Wahl. 1942 floh sie vor den Nazis nach Massachusetts in den USA, wo sie sich 1949 das Leben nahm. Ihr Text Die Ilias wurde bislang ins Englische und ins Italienische übersetzt.
Stefanie Golisch, 1961 geboren, lebt seit 1988 als Autorin, Übersetzerin und Dozentin für deutsche Literatur in Italien. Stefanie Golisch publiziert auf Deutsch, Italienisch und Englisch. Bei Matthes & Seitz Berlin erschienen zuletzt ihre Übersetzungen von Filippo Tommaso Marinetti: Wie man die Frauen verführt.