Dieses Buch widmet sich den faszinierenden Aspekten der Vogelbiologie. Der erste Teil liefert allgemeine Informationen und gibt Hilfestellungen für all jene, die in das Hobby Vogelbeobachtung einsteigen möchten. Für den erfahrenen Vogelbeobachter liefert der zweite Teil des Buches die Grundlagen der wissenschaftlichen Ornithologie. Evolution und Systematik der Vögel, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Entwicklung, Verhalten, Zug und Orientierung, Bestandsveränderungen, Neozoen, Gefahren durch Fressfeinde und Krankheiten sowie Vogelschutz werden kurz und prägnant dargestellt. Der Leser lernt die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel der Vogelforschung kennen. Eine Vielzahl exzellenter Fotos vieler europäischer Vogelarten und anschauliche Grafiken verleihen diesem Buch einen besonderen Reiz
Diese überarbeitete Neuauflage im vergrößerten Format enthält viele neue Fotographien. Sie wurde inhaltlich aktualisiert und mit zahlreichen Links zu interessanten Internetseiten ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Teil I: Vögel beobachten wie, wo und wann? . - Wie beobachtet man Vögel? . - Wo kann man Vögel am besten beobachten? . - Wann lassen sich Vögel am besten beobachten? . - Wie kann man Vögel in den Garten locken oder sie dort ansiedeln? . - Dokumentation. - Teil II:- Evolution, Biologie und Ökologie der Vögel. - Taxonomie, Systematik und Evolution der Vögel. - Anatomie und Physiologie. - Ernährung. - Fortpflanzung. - Kommunikation. - Verteidigung. - Mortalität, Lebenserwartung und Krankheiten. - Ökologie: Verbreitung, Populationen und Gemeinschaften. - Vogelzug. - Bedrohungen und Gefahren. - Arten- und Naturschutz. - Glossar. - Literatur/Internetquellen. - Artenliste der Vögel Deutschlands. - Bildquellen. - Index.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.