NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundfragen der Maschinenethik | Catrin Misselhorn
Produktbild: Grundfragen der Maschinenethik | Catrin Misselhorn

Grundfragen der Maschinenethik

Misselhorn, Catrin - Philosophie, Informatik und Robotik; wissenschaftliche Erläuterungen - 19583 - 4., durchges. und überarb. Aufl.

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure - und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik sachkundig und verständlich, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren: das grundlegende Buch für die neue Disziplin.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung:
Maschinenethik eine neue Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik
und Robotik

I. Theoretische Grundlagen
1. Künstliche Intelligenz
2. Denken, Bewusstsein und Emotionen
3. Ethik und Moral

II. Maschinenethik
1. Maschinen als moralische Akteure
2. Moralimplementation
3. Mensch und Maschine

III. Anwendungsbereiche
1. Pflegesysteme
2. Militärroboter, Drohnen & Co
3. Autonomes Fahren

Ausblick: Maschinenethik und Singularität

Anmerkungen
Literaturhinweise
Glossar
Sachregister
Personenregister
Danksagung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
5., durchgesehene und überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
283
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Catrin Misselhorn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
147/98/17 mm
ISBN
9783150195833

Portrait

Catrin Misselhorn

Catrin Misselhorn, Direktorin des Instituts für Philosophie, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der Universität Stuttgart.

Pressestimmen

»Philosophisch wie empirisch informierte, klar und nüchtern argumentierende Überlegungen. «
DIE ZEIT, 04. 10. 2018

»Eine mustergültige Einführung«
Der Tagesspiegel, 05. 03. 2019

»Ein Buch voller menschlicher Intelligenz. «
Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 28. 10. 2018

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundfragen der Maschinenethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.