NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten Schulklasse | Marina Papadimitriou
Produktbild: Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten Schulklasse | Marina Papadimitriou

Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten Schulklasse

Kulturelle Identitätskonzepte in literaturdidaktischer Perspektive

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
27,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Globalisierung fordert die Erziehung Heranwachsender zu europäischen Staatsbürgern/innen: Das Transkulturalitätskonzept löst die reziproke Begründetheit von Sprache, Ethnie und Nation auf und beeinflusst den gegenwärtigen, nationalphilologischen Literaturunterricht dahingehend, einen ästhetischen, normativen Beitrag zu einer kulturbewussten Bildung zu leisten.

Der Band geht der aktuellen Frage nach, inwiefern in der pluralistischen Gesellschaft ein kanonorientierter Literaturunterricht zeitgemäß ist. Durch die Globalisierung Europas wird die nationalstaatliche Bildungspolitik stets neu herausgefordert. Ziel der Bildungsinstitutionen sollte die Erziehung der Heranwachsenden zu europäischen oder kosmopolitischen Staatsbürgern/innen sein. Das Konzept der Transkulturalität löst in ihrer Fundierung die reziproke Begründetheit von Sprache, Ethnie und Nation auf und hinterfragt die Vorstellung nationaler Identitätsbildung. Ein transkultureller Literaturunterricht kann so einen ästhetischen und normativen Beitrag zu einer kulturbewussten Bildung leisten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juli 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
314
Dateigröße
5,79 MB
Reihe
Lesesozialisation und Medien
Autor/Autorin
Marina Papadimitriou
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783779951223

Portrait

Marina Papadimitriou

Marina Papadimitriou, Jg. 1985, wissenschaftliche Hilfskraft an der Goethe Universität Frankfurt am Main von 2008-09, Lehrtätigkeit für das Institut für deutsche Literatur und Didaktik (2014), Studienrätin für Gymnasien in den Fächern Deutsch, Englisch, Philosophie/Ethik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten Schulklasse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.